Hallo Peter,
Am 16.10.2014 16:19, schrieb sk:
So, habe jetzt alle Layer auf dem selben KBS, speichern dauert jetzt ca.
30 Sekunden.
Also keine Änderung, nur wenn die Layer aus dem Projekt entfernt werden
ändert sich was.
ok, dann liegt es an den Layern und nicht an der Projektion
Könnte es eventuell an Topologiefehlern liegen?? Ich hatte auch
Darstellungsprobleme, siehe:
http://osgeo-org.1560.x6.nabble.com/FOSSGIS-Talk-QGIS-Darstellungsproblem-Polygonlayer-td5166082.html
prinzipiell sollten IMHO alle Layer frei von Topologiefehlern sein
Darauf hin gab es den Tipp, einmal die Topologie zu Prüfen. Bei dieser
Prüfung waren so gut wie alle Objekte
des Layers rot markiert. Die Frage ist jetzt nur, prüft QGIS die Objekte
nur und zeigt die Fehler an, oder werden
diese Fehler dann auch gleich behoben.
AFAIK werden die Fehler nur angezeigt; eine Möglichkeit der
"automatischen" Behebung vieler Fehler ist das Puffern mit Pufferdistanz
0, ansonsten ist Handarbeit angesagt :-)
Bernhard
Gruß Peter
Am 16.10.2014 14:52, schrieb sk:
Nein sind sie nicht, das Projekt und die meisten Layer sind im KBS 2398.
Die anderen Layer (Landesdaten) sind im KBS 31468.
Am 16.10.2014 14:42, schrieb Bernhard Ströbl:
Hm,
ich habe hier gerade ein Projekt mit ca. 30 bis 40 PostGIS-Layern und
4 WMS-Layern, speichert in gefühlt einer Sekunde.
Sind alle Layer in der selben Projektion, wie die Projektdatei (ist
ein reiner Schuss ins Blaue)?
Bernhard
Am 16.10.2014 14:37, schrieb sk:
Hallo Bernhard,
habe jetzt alle Druckvorlagen gelöscht und das Projekt neu
abgespeichert. Die Speicherzeit hat sich ein wenig verbessert.
Habe es mehrmals gespeichert, dies hat immer ca. 30 Sekunden gedauert.
Gruß Peter
Am 16.10.2014 13:25, schrieb Bernhard Ströbl:
Hallo Peter,
Druckzusammenstellungen blähen Projekte auf, 40 Layer sind nicht viel
und es ist zunächst mal egal, wieviele Features in den Layern sind.
Also, schmeiss mal alle Druckzusammenstellungen raus und speichere
das
Projekt unter einem anderen Namen, ich vermute, es geht dann
schneller. Wenn Du mehrere Druckzusammenstellungen hast, kannst Du
sie
als Templates speichern und dann bei Bedarf ins Projekt laden.
Bernhard
Am 16.10.2014 13:08, schrieb sk:
Hallo an alle,
seit einiger Zeit habe ich zwei Projektdateien die sehr umfangreich
sind, und wenn ich diese
mit QGIS speichere dauert dies immer sehr lang. Nach mehrmaliger
Beobachtung im Schnitt
so um die 1 Minuten. Auch in der Druckzusammenstellung dauert es so
lange.
Was könnte das für Ursachen haben?
Ich weiß, das sieht jetzt nach "Kaffeesatzleserei" aus. Aber
vielleicht
gibt es ja Grundlegende Einstellungen die man
überprüfen sollte.
In beiden Projekten sind so um die 40 Layer über eine Postgres DB
eingefügt.
In einem sind auch noch zwei externe WMS Layer und Geometrielose DB
eingefügt.
Das arbeiten selbst geht relativ schnell obwohl die Objektanzahl
doch
sehr groß ist. Der größte Layer
hat rund 140.000 Objekte.
In anderen Projekten gibt es auch Layer mit einer Objektanzahl über
100.000, dort sind es insgesamt aber nur um die 20 Layer.
Hier dauert das speichern 1 Sekunde, wenn überhaupt so lang.
Vielleicht ist die Speicherzeit ja auch normal für so große
Projekte.
Ein kurzes Feedback würde hierzu schon reichen.
System: QGIS 2.4; WIN 8.1; CPU i7 920; RAM 16 GB
Gruß Peter
--
__________ Information from ESET Mail Security, version of virus signature
database 10573 (20141016) __________
The message was checked by ESET Mail Security.
http://www.eset.com
--
....................................................................
FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Münster!
11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster
http://www.fossgis.de/konferenz/2015/
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste