Hallo Stefan, alternativ zu QGIS geht da auch mit GRASS GIS (v.mkgrid):
Menu >> Vector >> Generate grid [v.mkgrid] v.mkgrid erlaubt die Ausgabe in Polygonen, Linien oder Gitterkreuzpunkten (siehe Manual), in meinem Beispiel werden Polygone erstellt. Hier also das Beispiel für Bayern/GK4: A) Kurzfassung + B) didaktische Langfassung. Hier als Unix/GNU-Linux oder Mac OSX Variante, sollte aber auch unter MS-Windows laufen mit angepassten Pfaden. Das Ergebnis ist das Gitter als SHP. *A) Schnell, schnell:* (benötigt *GRASS GIS 7.2* oder neuer wegen --exec) Siehe https://grass.osgeo.org/grass72/manuals/grass7.html#batch-jobs-with-the-exec-interface grass72 -c epsg:31468 $HOME/grassdata/gk4_bayern --exec v.mkgrid map=gk4_grid_1000m grid=353,367 position=coor coordinates=4283000,5238000 box=1000,1000 grass72 $HOME/grassdata/gk4_bayern/PERMANENT/ --exec v.out.ogr in=gk4_grid_1000m output=gk4_grid_1000m.shp ... die SHAPE-Datei ist fertig. *B) Schrittweise, didaktisch aufbereitet :-)* (benötigt *GRASS GIS 7.0* oder neuer) # Leere location erzeugen: grass72 -c epsg:31468 ~/grassdata/gk4_bayern # Da keiner die Koordinaten auswendig wissen wird, importieren wir NUTS1 Daten (Reprojektion on the fly): # z.B. von http://ec.europa.eu/eurostat/web/gisco/geodata/reference-data/administrative-units-statistical-units v.import NUTS_RG_01M_2013_layer1_LL.shp output=europe_nuts1 # Extraktion von Bayern (Polygon): v.extract europe_nuts1 output=bayern where="NUTS_ID='DE2'" # Region auf Bayern einstellen - ist natürlich nicht notwendig für Vektordaten, ist aber ein Geek-Trick... # wir wählen 1000m als Auflösung, um Zeilen-/Spaltenanzahl einfach zu erhalten: g.region vector=bayern -p res=1000 -a projection: 99 (DHDN / 3-degree Gauss-Kruger zone 4) zone: 0 datum: potsdam ellipsoid: bessel north: 5605000 south: 5238000 west: 4283000 east: 4636000 nsres: 1000 ewres: 1000 rows: 367 cols: 353 cells: 129551 # Benutzung dieser Werte für unser zu erstellendes Gitter: # https://grass.osgeo.org/grass70/manuals/v.mkgrid.html#creating-a-grid-in-a-metric-projection v.mkgrid map=gk4_grid_1000m grid=353,367 position=coor coordinates=4283000,5238000 box=1000,1000 # Export in SHAPE (oder was auch immer): v.out.ogr in=gk4_grid_1000m output=gk4_grid_1000m.shp ... die SHAPE-Datei ist fertig (didaktische Variante). Viele Grüsse, Markus -- Markus Neteler http://www.mundialis.de - free data with free software http://grass.osgeo.org http://courses.neteler.org/blog -- .................................................................... FOSSGIS 2016, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und OpenStreetMap in Zusammenarbeit mit der AGIT 2016! 4.-6. Juli 2016 in Salzburg (3. Juli OpenStreetMap Workshoptag) http://www.fossgis.de/konferenz/2016/ AGIT 2016 vom 6.-8. Juli 2016 http://agit.at/ FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch FOSS4G Hacking Event und Workshops) http://2016.foss4g.org FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem GIS-Bereich und Freier Geodaten! http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV ____________________________________________________________________ FOSSGIS-Talk-Liste mailing list FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste