Hallo,
wenn es sich um eine PostGIS-Tabelle handelt, macht es keinen Sinn, die Koordinaten nochmal extra zu speichern, denn Du speicherst ja bereits den Punkt. Aus dem Punkt kannst Du jederzeit die Koordinaten berechnen, entweder mit den entsprechenden PostGIS-Funktionen (ST_X bzw. ST_Y) oder über ein virtuelles Feld in QGIS mit $x bzw. $y.
Bernhard

Am 25.10.2017 um 07:01 schrieb Martin S.:
Hallo,

Ich bin neu in der Thematik postgis und versuche mich langsam ran zu tasten.
Da ich nicht alle Administratorrechte habe kann ich nur mit der
DB-Verwaltung in Qgis arbeiten.

Ich habe eine Tabelle in postgis und möchte, wenn ich in Qgis den Punkt
setze, dass die x und y Werte direkt in die entsprechende Spalte
geschrieben werden.
Welchen Ausdruck muss ich dazu im Vorgabewert eintragen, oder macht das
eher keinen Sinn?

Mfg Martin




__________ Information from ESET Mail Security, version of virus signature 
database 16299 (20171025) __________

The message was checked by ESET Mail Security.
http://www.eset.com


--
....................................................................
FOSSGIS 2018, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Bonn!
21.-24. März 2018 an der Universität Bonn
https://fossgis-konferenz.de/2018/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/             https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an