Hallo Chris,

grundsätzlich musst Du zwischen dem KBS des Projekes und dem KBS der Daten unterscheiden. Wenn beide nicht zusammenpassen, kann QGIS die Daten zur Laufzeit umprojezieren (siehe auch [1]). Also Schritt 1 wäre, das KBS des Projektes festzulegen (entweder 31463 oder 31464 oder auch UTM oder sonstirgendwas, abhängig von der Lage Deiner Daten) Ein Datensatz hat immer _ein_ Koordinatensystem, wenn Du nun Daten sowohl in 31463 als auch in 31464 in Deinem Datensatz hast (so habe ich es verstanden), ist das Murks. Schritt 2 wäre also, aus dem einen Datensatz zwei zu machen und jeweils das richtige KBS zuzuweisen. Wenn es _sehr_ viele Daten sind, lohnt es sich evtl. im Schritt 3 den Datensatz mit dem nicht zum Projekt-KBS passenden KBS umzuprojezieren (Layer speichern unter), das merkst Du aber daran, dass QGIS zu lange zum Zeichnen braucht.

Bernhard

[1] https://docs.qgis.org/2.18/de/docs/user_manual/working_with_projections/working_with_projections.html

Am 13.12.2017 um 12:53 schrieb C. Kuever:
Da der erste Versuch scheinbar schief ging, hier der zweite Versuch
(Danke Steffen!)

Hallo all,
ich bin QGIS-Neuling und neu hier in der Gruppe. Ich möchte mich mit
einen Problem an euch wenden, da ich einfach im Inet bisher nichts
brauchbares gefunden habe.
Problem:
-Datensatz in Gauss-Krüger-Koordinatensystem
-Datenpunkte sind über 2 Meridianstreifen verteilt
- Wenn ich als KBS "EPSG:31463, DHDN / 3-degree Gauss zone 3
(deprecated)" eintrage, sind die Daten des entsprechenden Streifens
richtig platziert jedoch die des Streifens in KBS "EPSG: 31464, DHDN /
3-degree Gauss zone 4 (deprecated)" nicht. Selbiges Problem andersherum.
Was liegt vor:
-QGIS 2.14.20
- Datensatz als csv-file, aus db3-file erstellt
- Datensatz wird jährlich aktualisiert (entsprechend: murksen am
Datensatz zweites Mittel der Wahl)
Wunschziel:
-Ohne vorherige Veränderung des Datensatzes (außer in der
Attributtabelle usw.), eine richtige Platzierung der Datenpunkte erreichen.
Ich danke euch im voraus.
Eigentlich, dachte ich, ist das Problem relativ trivial und eigentlich
müssten doch schon x Menschen ähnliches Problem haben bzw. gehabt haben,
jedoch finde ich echt nichts dazu...
Bisher war meine Idee den Datensatz zu splitten und als zwei Layers in
unterschiedlichen KBS einzufügen.
Edit: Habe heute früh probiert als KBS "UTM 32" einzusetzen, bisher
erfolglos.

Viele Grüße
Chris





__________ Information from ESET Mail Security, version of virus signature 
database 16565 (20171213) __________

The message was checked by ESET Mail Security.
http://www.eset.com


--
....................................................................
FOSDEM'18  3. und 4. Februar 2018 in Brüssel
https://fosdem.org/2018/

FOSSGIS 2018, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Bonn!
21.-24. März 2018 an der Universität Bonn
https://fossgis-konferenz.de/2018/
18.-25. März OSGeo Code Sprint im BaseCamp Bonn
https://wiki.osgeo.org/wiki/OSGeo_Code_Sprint_2018

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/             https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an