Hallo Sebastian,
ich meinte, ob Du hinter einem Proxy sitzt und den in QGIS eingestellt hast (damit Du auf WMS-Server im Internet kommst), dann würde QGIS evtl. versuchen, über den Proxy auf localhost zu kommen. War nur so ein Gedanke, warum es nicht funktionieren könnte.

Bernhard

Am 06.02.2018 um 11:06 schrieb Sebastian Teßmer:
also an einen Proxy dachte ich nicht, den müsste ich dann in QGIs
einstellen richtig?

Der GeoServer läuft auf dem PC in Tomcat, eingefügt als .war-Datei.
Gestartet wird er über XAMPP.
Du meinst die server.xml?
Also ich weiß nicht ganz, wo ich da gucken muss aber ich geb mal nen
auszug:

/ <!-- A "Connector" represents an endpoint by which requests are
received//
//         and responses are returned. Documentation at ://
//         Java HTTP Connector: /docs/config/http.html (blocking &
non-blocking)//
//         Java AJP  Connector: /docs/config/ajp.html//
//         APR (HTTP/AJP) Connector: /docs/apr.html//
//         Define a non-SSL HTTP/1.1 Connector on port 8080//
//    -->//
//    <Connector port="8080" protocol="HTTP/1.1"//
//               connectionTimeout="20000"//
//               redirectPort="8443" />//
//    <!-- A "Connector" using the shared thread pool-->//
//    <!--//
//    <Connector executor="tomcatThreadPool"//
//               port="8080" protocol="HTTP/1.1"//
//               connectionTimeout="20000"//
//               redirectPort="8443" />//
//    -->//
//    <!-- Define a SSL HTTP/1.1 Connector on port 8443//
//         This connector uses the BIO implementation that requires the
JSSE//
//         style configuration. When using the APR/native
implementation, the//
//         OpenSSL style configuration is required as described in the
APR/native//
//         documentation -->//
//    <!--//
//    <Connector port="8443"
protocol="org.apache.coyote.http11.Http11Protocol"//
//               maxThreads="150" SSLEnabled="true" scheme="https"
secure="true"//
//               clientAuth="false" sslProtocol="TLS" />//
//    -->//
//
//    <!-- Define an AJP 1.3 Connector on port 8009 -->//
//    <Connector port="8009" protocol="AJP/1.3" redirectPort="8443" />

/Wenn ich richtig lese, steht da überall Port 8080?
Setze ich den http://localhost:8080/ an komme ich zu Apache Tomcat,
lasse ich den Port allerdings weg kommt es zum Seiten-Ladefehler...
Hat das irgendwas zu sagen?
//

Am 06.02.2018 um 10:53 schrieb Frank Gasdorf:
Wie ist denn der GerServer installiert? Z.B. innerhalb eines Tomcat
oder mit dem Jetty (self-contained)? Wie schaut denn die
Konfigurationdatei aus. Ich wunderte mich auch über den Port 8080, der
in der QGIS Ausgabe nicht enthalten ist. Wir der vielleicht über einen
Virtuellen Host in Apache ggf. noch umkonfiguriert? Erreichst Du den
auf dem Default http Port (die Portangabe weglassen) irgend einen
service (z.B. mit dem Browser)

--
Frank

Am 6. Februar 2018 um 10:48 schrieb Sebastian Teßmer
<sebastian.tess...@vb-tessmer.de
<mailto:sebastian.tess...@vb-tessmer.de>>:

    Hallo Lyn,

    in den Capabilities steht dazu:
    /<DCPType><HTTP><Get><OnlineResource xlink:type="simple"
    xlink:href="http://localhost:8080/geoserver/ows?SERVICE=WMS&;

<http://localhost:8080/geoserver/ows?SERVICE=WMS&;>"/></Get><Post><OnlineResource

    xlink:type="simple"
    xlink:href="http://localhost:8080/geoserver/ows?SERVICE=WMS&;

<http://localhost:8080/geoserver/ows?SERVICE=WMS&;>"/></Post></HTTP></DCPType>


    /Dort steht der Port auch drin?
    Meinst du das?

    Viele Grüße, Sebastian
    //
    Am 06.02.2018 um 09:57 schrieb Lyn Elisa Goltz:

        Hey Sebastian,

        es fällt auf, dass in der URL des Dienstes, den QGIS verwendet
        der Port fehlt.
        Überprüfe doch auch mal die DCP URLs in den Capabilities
        deines Dienstes.

        Ich nutze relativ häufig lokale Dienste (allerdings nicht
        GeoServer sondern
        deegree) und hatte (an der Stelle) nie Probleme.

        Schöne Grüße,
        Lyn


        Am 06.02.2018 um 09:46 schrieb Sebastian Teßmer:

            Guten morgen Frank,
            guten morgen Lars,

            Also,

            /Gibt es im geoserver log Hinweise auf das Problem? Welche
            GeoServer Version
            wird denn verwendet?/
            /
            /
            /Magst Du mal eine Demo-Instanz nutzen? *ber
            //https://demo.geo-solutions.it/geoserver/web//habe
            <https://demo.geo-solutions.it/geoserver/web//habe> ich
            die URL für WMS 1.1.1
            mal kopiert : /
            /
            /

/https://demo.geo-solutions.it/geoserver/ows?service=wms&version=1.1.1&request=GetCapabilities


<https://demo.geo-solutions.it/geoserver/ows?service=wms&version=1.1.1&request=GetCapabilities>



            /Meine Version ist die 2.12.1.  Ein Logfile wird in dem
            Fall leider nicht
            erstellt. Der Link von Frank funktioniert ohne Probleme im
            QGIS.
            Also wird es wohl irgendwo an meinem PC liegen :(

            /läuft denn dein QGis auf demselben Host wie der Geoserver?
            Falls nein, musst du localhost durch den Hostnamen bzw
            IP-Adresse ersetzen, auf
            dem Geoserver läuft.
            Falls ja, poste doch mal die Fehlermeldung, die
            aufgerufene URL. Schau auch mal
            in die Logfiles vom Geoserver ob dort der Request auftaucht.
            Vielleicht gibt es da noch zusätzliche Infos./

            QGIS und Geoserver laufen auf dem gleichen Host, nämlich
            dem Localhost.

            Meine probierten URL's


/http://localhost:8080/geoserver/gwc/service/wmts?REQUEST=GetCapabilities//


<http://localhost:8080/geoserver/gwc/service/wmts?REQUEST=GetCapabilities//>

            //

//http://localhost:8080/geoserver/ows?service=wms&version=1.1.1&request=GetCapabilities//


<http://localhost:8080/geoserver/ows?service=wms&version=1.1.1&request=GetCapabilities//>


            //

//http://localhost:8080/geoserver/ows?service=wms&version=1.3.0&request=GetCapabilities


<http://localhost:8080/geoserver/ows?service=wms&version=1.3.0&request=GetCapabilities>



            /Bei allen drei URL's sagt QGIS folgendes:
            /
            //Eigenschaften-Abfrage gescheitert:Eigenschaften-Abfrage
            gescheitert: Error
            downloading//

//http://localhost/geoserver/ows?version=1.1.1&SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities//


<http://localhost/geoserver/ows?version=1.1.1&SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities//>


            //- server replied: Service Unavailable/
            //
            Die Url muss man natürlich entsprechend anpassen ;)
            Irgendwie als wäre der Dienst nicht verfügbar, aber warum
            kann ich dann die
            Capabilities
            im Browser abrufen? Es werden auch als CRS und Layer in
            der Capabilities angezeigt.
            Auch Tiffs kann ich abrufen über Geoserver direkt.
            Das ist echt seltsam....

            Viele Grüße, Sebastian




            //
            Am 05.02.2018 um 20:59 schrieb lars lingner:

                Hallo Sebastian,

                läuft denn dein QGis auf demselben Host wie der
Geoserver?

                Falls nein, musst du localhost durch den Hostnamen bzw
                IP-Adresse
                ersetzen, auf dem Geoserver läuft.

                Falls ja, poste doch mal die Fehlermeldung, die
                aufgerufene URL. Schau
                auch mal in die Logfiles vom Geoserver ob dort der
                Request auftaucht.
                Vielleicht gibt es da noch zusätzliche Infos.


                Viele Grüße,

                Lars


    --
....................................................................
    FOSSGIS 2018, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
    OpenStreetMap in Bonn!
    21.-24. März 2018 an der Universität Bonn
    https://fossgis-konferenz.de/2018/
    <https://fossgis-konferenz.de/2018/>
    18.-25. März OSGeo Code Sprint im BaseCamp Bonn
    https://wiki.osgeo.org/wiki/OSGeo_Code_Sprint_2018
    <https://wiki.osgeo.org/wiki/OSGeo_Code_Sprint_2018>

    FOSSGIS Veranstaltungen 2018
    https://www.fossgis.de/node/306 <https://www.fossgis.de/node/306>

    FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
    GIS-Bereich und Freier Geodaten!
    https://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
    <https://twitter.com/fossgis_eV>

    ____________________________________________________________________
    FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
    FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de <mailto:FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de>
    https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
    <https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste>






__________ Information from ESET Mail Security, version of virus signature 
database 16858 (20180206) __________

The message was checked by ESET Mail Security.
http://www.eset.com


--
....................................................................
FOSSGIS 2018, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Bonn!
21.-24. März 2018 an der Universität Bonn
https://fossgis-konferenz.de/2018/
18.-25. März OSGeo Code Sprint im BaseCamp Bonn
https://wiki.osgeo.org/wiki/OSGeo_Code_Sprint_2018

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/             https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an