Hallo Thomas,

ich versuch's mal :-)
Das ist jetzt keine fertige Anleitung, sondern meine Gedanken, wie es gehen könnte. 1) Im Atlas druckst Du immer ein Atlas_feature, das wäre in Deinem Layer jeweils _ein_ Punkt, was Du aber willst ist, dass das atlas_feature eine Tierart ist. Du musst Deinen Layer also nach dem Feld "tierart" (oder wie immer das bei Dir heißt) auflösen: Verarbeitungswerkzeuge - Vektorgeometriewerkzeuge - Dissolve. Im Ergebnis ist jede Tierart _ein_ Datensatz mit allen Punkten als Geometrie. 2) Diesen neuen Layer nimmst Du als Atlas-Layer. Nun möchtest Du, dass nur die Punkte der einen Tierart, also nur die Punkte des aktuellen atlas_features in der gerade ausgedruckten Karte angezeigt werden. Ich weiß, dass es so funktioniert: Du brauchst in der Tabelle Deines Layers ein ID-Feld mit einer eindeutigen Zahl. Die Darstellung löst Du über den Stil des Layers in den Layereigenschaften. Dort nimmst Du einen regelbasierten Stil mit einem Eintrag, die Regel lautet
@atlas_featureid = "dein_ID_Feld"
Nun wird nur die eine Geometrie gerendert, die anderen nicht.

viel Erfolg

Bernhard

Am 14.03.2018 um 12:33 schrieb Thomas Guggemoos:


Hallo zusammen,
ich würde gerne aus einem Punktlayer die kategorisierten Übersichten einzeln als Datei ausgeben (vorzugsweise .jpg). Und das möglichst automatisch. Konkret geht es mir um Verbreitungskarten von Tierarten. Die Punkte überlappen sich mehrfach und deshalb soll für jede Tierart eine eigene Karte erstellt werden. Mit dem Atlastool komme ich nicht weiter, da, soweit ich das bis jetzt verstanden habe immer sämtliche Punktkoordinaten mit ausgedruckt werden und lediglich auf den aktuellen Punkt zentriert wird. Außerdem werden die Daten nicht gruppiert, sondern für jeden Punkt ein eigenes Atlasbild erzeugt. Ich hätte z.B. gerne aus 100.000 Datensätzen Karten für 200 Arten erzeugt. Manuell bekomme ich das hin, indem ich mir den Punktlayer kategorisieren lasse und mir dann den Layer nach den einzelnen Attributen anzeigen lasse und die jeweilige Karte als Bild speichere. Ist allerdings recht mühsam. Geht das eleganter? Habe auch daran gedacht das Layer in einzelne Layer aufzusplitten. Habe aber auch keine Möglichkeit gefunden die gesplitten Layer auf einmal in einzelnen Dateien auszugeben. Viele Grüße
Thomas Guggemoos
PS: Neu in der Gruppe und QGIS-Anfänger - bitte um Nachsicht!




__________ Information from ESET Mail Security, version of virus signature 
database 17054 (20180314) __________

The message was checked by ESET Mail Security.
http://www.eset.com


--
....................................................................
FOSSGIS 2018, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Bonn!
21.-24. März 2018 an der Universität Bonn
https://fossgis-konferenz.de/2018/
18.-25. März OSGeo Code Sprint im BaseCamp Bonn
https://wiki.osgeo.org/wiki/OSGeo_Code_Sprint_2018

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/             https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an