Dank Dir Frederik, da weiß ich doch gleich mal mehr als vorher ;)

Der Micha


Am 10.04.22 um 19:05 schrieb Frederik Ramm:
Hallo Keine Werbung,

Deine Erste Nachricht ist angekommen, ich habe aber nicht darauf
geantwortet, weil ich keine Ahnung habe. Nun antworte ich, damit Du
nicht noch einen dritten Versuch startest, weil Du denkst, die Mail
ist vielleicht nicht durchgekommen ;)

Grundsätzlich gibt es natürlich immer die Möglichkeit, sich ein
geeignetes digitales Geländemodell zu besorgen und diese Daten als
Rasterdaten in eine PostGIS einzuspielen, dann den GPX-Track ebenfalls
in die Datenbank zu laden und sich für jeden GPX-Punkt die passende
Höhe aus dem DGM ermitteln zu lassen. Das Ergebnis ist dann so gut wie
das DGM, das Du hineingetan hast; ob es ein gutes geeignetes DGM als
"open data" gibt, hängt ein bisschen davon ab, in welcher Gegend der
Welt dein GPX-Track liegt und wie genau Du die Ergebnisse haben willst...

Wenn die Höhen in der GPX-Datei aus einem GPS kommen, würde ich eh
nichts darauf geben, die sind ja notorisch ungenau, selbst wenn Du da
jetzt algorithmisch daran herumkorrigieren würdest (worauf, wie ich
vermute, Deine Frage zielte), kommen vermutlich immer noch keine
brauchbaren Daten raus.

Bye
Frederik


--
....................................................................
FOSSGIS Veranstaltungen
https://www.fossgis.de/news/fossgis-events/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/             https://twitter.com/FOSSGIS_Verein

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an