Danke für die Erläuterungen, Jürgen.

Der Micha

Am 22.04.22 um 20:34 schrieb Jürgen E. Fischer:
Moin,

On Wed, 20. Apr 2022 at 20:28:31 +0200, Keine Werbung wrote:
Frage 1: warum gibt es die Unterscheidung zwischen sid und unstable?
Für sid und unstable gibt die eigentlich nicht - sid ist immer unstable.  Aber
die Repositorien unterscheiden zwischen codename und suite.  Der codename
wechselt bei jeder Version.  Die Suites wandern und sind jeweils symlinks auf
den jeweiligen Codename.

Bisher wurden im QGIS-Repository nur die Codenames verwendet und zwar auch als
Suites - allerdings wurde sid bisher unterschlagen und lief immer als unstable.
Jetzt läuft auch sid unter seinem Codename und unstable ist nur ein Symlink.

Frage 2: warum werden diese Repos nicht genauso schnell aktualisiert wie z.B.
bullseye/?
Werden sie, allerdigs nur wenn die Builds auch laufen. sip hat aber im Moment
in unstable ein Problem:
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1009939

Ist hat sid - Still-In-Development.

Der Maintainer hat den Autor schon informiert:
https://www.riverbankcomputing.com/pipermail/pyqt/2022-April/044584.html

Reaktionen gibt's aber wohl noch nicht.


Jürgen


--
....................................................................
FOSSGIS Veranstaltungen
https://www.fossgis.de/news/fossgis-events/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/             https://twitter.com/FOSSGIS_Verein

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an