Hallo Hannah,

solches Verhalten (Polygone werden beim Ändern der Zoomstufe nicht mehr 
angezeigt) kenne ich bei fehlerhaften Polygonen. Wenn ich mich richtig 
erinnere, betraf das nicht nur die fehlerhaften Polygone innerhalb des Layers. 
Ich würde stets versuchen, alle Fehler zu reparieren, bevor ich mit diesem 
Layer arbeite. Ein einfaches Mittel ist es, die Polygone mit 0 zu puffern; auch 
das Importieren nach GRASS (topologisches Datenmodell) und danach wieder 
exportieren nach z.B. Shape hat mir dabei schon manchmal geholfen. Es gibt eine 
ganze Menge Möglichkeiten, Geometriefehler zu beseitigen, kommt halt drauf an, 
was es für Fehler sind und um wieviele Objekte es geht. Es klingt für mich 
nicht so, als ob das automatische Reparieren in QGIS alle Fehler beseitigt 
hätte, evtl. ist auch Handarbeit mit dem Knotenwerkzeug sinnvoll. Und: immer in 
einer Kopie arbeiten :-)
Achja: Projektion des Projektes und des Layers sollten übereinstimmen.

Viel Erfolg
Bernhard

> Info | menz umweltplanung <i...@menz-umweltplanung.de> hat am 20.07.2023 
> 17:31 CEST geschrieben:
> 
>  
> Hallo Liste,
> 
> Bei mir treten Probleme beim Verschmelzen von nicht aneinandergrenzenden 
> Polygonen auf. Wenn ich zwei Polygone im Editiermodus miteinander verschmelze 
> und dann speichere, verschwindet das zusammengefügte Multipart-Polygon bei 
> näherem Heranzoomen. Wenn ich rauszoome, ist das Polygon wieder sichtbar, ich 
> kann es aber nicht mehr oder nur noch eines der Teilpolygone auswählen . Über 
> die Attributtabelle kann ich das Polygon weiterhin auswählen. Wenn ich die 
> Fläche berechnen lasse, komme ich immer auf negative Flächengrößen.
> Ich kann das Polygon zwar mit dem Werkzeug "Geometrie reparieren" reparieren, 
> bei nahezu jeder weiteren Änderung an Stützpunkten tritt das Problem aber 
> wieder auf. Da bei "Geometrie reparieren Löcher" im Polyon gefüllt werden, 
> lässt sich das aber leider nicht umgehen. Das Problem tritt nicht nur bei 
> großen Polygonen mit vielen Stützpunkten (die ja tatsächlich mal fehlerhaft 
> sein könnten) auf, sondern auch bei nur aus drei Stützpunkten bestehenden 
> Flächen.
> 
> 
> Der Fehler tritt nur an meinem Rechner auf. Wenn ich an einem anderen Rechner 
> mit der gleichen Version sitze, sind die bereits defekten Polygone im Shape 
> weiterhin nicht nutzbar, ich kann alle anderen Polygone aber ohne weitere 
> Fehler bearbeiten und verschmelzen.
> 
> Wie werde ich den Fehler wieder los? Bzw. Wie kann ich QGIS vollständig vom 
> Rechner löschen.
> 
> Ich habe QGIS (Version 2.28 und 2.32) mehrfach neuinstalliert, es ist immer 
> der gleiche Fehler. Eine Neuinstallation hatte nur zur Folge, dass die 
> defekten Polygone bei der Geometrieprüfung nun nicht mehr als ungültig 
> angezeigt wurden. Verbessert hat sich aber nichts. Obwohl ich QGIS über das 
> osgeo4w-setup deinstalliert habe, vermute ich, dass da noch irgendwo auf dem 
> Rechner hängen bleibt, zumindest sind nach der Neuinstallation noch alle 
> Erweiterungen,  WMS-Verbindungen usw. noch vorhanden.
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> Hannah Kälber
> 
> menz umweltplanung
> Magazinplatz  1        72072 Tübingen
> T 07071 - 440235
> www.menz-umweltplanung.de<http://www.menz-weik.de/>
> h.kael...@menz-umweltplanung.de<mailto:h.kael...@menz-umweltplanung.de>
> 
> Diese E-Mail könnte vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen 
> enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail 
> irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und 
> vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte 
> Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.
> 
> 
> -- 
> ....................................................................
> FOSSGIS Vereinstermine:
> https://fossgis.de/aktivit%C3%A4ten/termine/
> 
> FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
> GIS-Bereich und Freier Geodaten!
> https://www.fossgis.de/          https://mastodon.online/@FOSSGISeV
>                                   https://twitter.com/FOSSGIS_Verein
> ____________________________________________________________________
> FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
> FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
> https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
-- 
....................................................................
FOSSGIS Vereinstermine:
https://fossgis.de/aktivit%C3%A4ten/termine/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/          https://mastodon.online/@FOSSGISeV
                                  https://twitter.com/FOSSGIS_Verein
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an