Hallo Lars,

im QGIS-Browser kannst du auf den WMS/WMTS-Eintrag rechtsklicken und dann Verbindungen speichern/laden, hilft dir das eventuell schon weiter? Sonst geht das sicherlich über ein Python-Skript.

MfG

Karsten

Am 28.08.2023 um 10:43 schrieb lars lingner:
Hallo Liste,

ich möchte in einer Arbeitsgruppe eine Liste von WMS/WMTS zur Verfügung stellen. Diese soll dann von den Arbeitsplatzrechnern eingebunden werden können.

Nextcloud ist vorhanden, die Liste auf die Rechner bringen wäre nicht das Problem. Aber wie kann ich die in QGis einbinden/importieren?

Gibt es dafür schon eine Lösung? Gibt es einen anderen Ansatz, damit nicht jeder Client alle Dienste einzeln importieren muss?


--
Ihre Signatur Karsten Tebling
GIS-Dienstleister

*Masuch Geoinformation*
Hauptstraße 31
16845 Sieversdorf

Telefon (Büro): (+49) 0 33 970 - 13 9 56 <tel:+493397013956>
Telefon (HomeOffice): (+49) 0 33 970 - 919 789 6 <tel:+49339709197896>
Web: www.masuch.de <https://www.masuch.de >

USt-IDNr.: DE163259093
--
....................................................................
FOSSGIS Vereinstermine:
https://fossgis.de/aktivit%C3%A4ten/termine/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/          https://mastodon.online/@FOSSGISeV
                                 https://twitter.com/FOSSGIS_Verein
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an