--- Begin Message ---
Hallo Nane,
statt mit Geopackages arbeitet es sich in diesem Fall vermutlich besser
mit einer PostgreSQL/PostGIS-Datenbank auf einem zentralen
Unternehmens-Server, in der die Layer liegen. Dort können auch die
QGIS-Projekte zentral abgelegt werden.
Meine Erfahrungen (auch als einziger Nutzer) mit Geopackages auf
zentralen Dateiablagesystemen bestätigen Eure Analyse.
Der Micha
Am 06.11.24 um 16:35 schrieb Nane via FOSSGIS-Talk-Liste:
--- End Message ---
--
....................................................................
FOSSGIS-Konferenz 2025 mit OpenStreetMap-Event in Münster!
26.-29. März 2025 https://www.fossgis-konferenz.de/
FOSSGIS Vereinstermine:
https://fossgis.de/aktivit%C3%A4ten/termine/
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://mastodon.online/@FOSSGISeV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste