Hallo Lukas, Danke für die Rückmeldung. Sorry, ich hatte nicht genau beschrieben, dass es mir um Rasterdaten, bzw. PDF-Dateien geht. Die DXF-Import-Erweiterungen kenne ich. Ein Weg ist natürlich nach entsprechenden DXF-Dateien zu fragen. Das scheint mir aber wegen der doch nicht 100% korrekten Ausgestaltung aufwendiger. Gerade bei Daten, die sich öfters ändern (z.Bsp. Entwurfsplanungen) versuche ich den Aufwand möglichst gering zu halten, um diese im QGIS/WebGIS zu visualisieren.
Betreff PDF-Dateien habe ich den Tipp bekommen, dass man die DPI-Zahl beim Import beeinflussen kann. Das muss ich noch testen. Viele Grüße Günter WAGNER-IT Ingenieurbüro für Geoinformatik Günter Wagner Carl-Orff-Weg 7 79312 Emmendingen Tel.: 07641/9621668 Fax: 07641/915599 www.wagner-it.de -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Lukas Goldmann | Lünecom <lukas.goldm...@luenecom.de> Gesendet: Montag, 9. Dezember 2024 11:55 An: G. Wagner, Wagner-IT <i...@wagner-it.de> Betreff: AW: [FOSSGIS-Talk] georeferenzierte CAD-Zeichnungen im QGIS Hallo Günter, wenn ich mit dem CAD-Importer der bei Qgis mitgeliefert wird unzufrieden bin, benutze ich diesen hier: https://gis.makobo.de/en_qgis-dxfimport-dxf2shape/ VG, i.A. Lukas Goldmann GIS-Spezialist Lünecom Kommunikationslösungen GmbH Wulf-Werum-Str. 3 21337 Lüneburg Telefon +49 4131 78964-355 <tel:+49 4131 78964-355>lukas.goldm...@luenecom.de <mailto:lukas.goldm...@luenecom.de> http://www.luenecom.de/ <https://www.luenecom.de/> -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: FOSSGIS-Talk-Liste <fossgis-talk-liste-boun...@fossgis.de> Im Auftrag von G. Wagner, Wagner-IT via FOSSGIS-Talk-Liste Gesendet: Freitag, 6. Dezember 2024 11:39 An: fossgis-talk-liste@fossgis.de Betreff: [FOSSGIS-Talk] georeferenzierte CAD-Zeichnungen im QGIS Hallo zusammen, immer wieder muss ich recht große (DIN A0) CAD-Pläne im QGIS georeferenziert hinterlegen. Mit der Darstellungsqualität in QGIS bin ich meistens nicht zufrieden. Beim starken hineinzoomen oder bei Drucken ist die Qualität gut aber beim normalen Betrachten meist recht grob. Die besten Ergebnisse erziele ich mit einer recht hohen Auflösung (mind. 300, besser 600 dpi) und einer geringen Farbtiefe von 256. Datenformat vorzugsweise PNG. (Transparenz und Pyramiden werden beachtet/erzeugt). Ich habe es auch mit vektorbasierten PDF-Dateien probiert aber diese werden anscheinend auch gerastert in QGIS dargestellt. Wie macht Ihr das? Hat jemand einen Tipp für mich? Viele Grüße Günter WAGNER-IT Ingenieurbüro für Geoinformatik Günter Wagner Carl-Orff-Weg 7 79312 Emmendingen Tel.: 07641/9621668 Fax: 07641/915599 <http://www.wagner-it.de/> http://www.wagner-it.de/ -- .................................................................... FOSSGIS-Konferenz 2025 mit OpenStreetMap-Event in Münster! 26.-29. März 2025 https://www.fossgis-konferenz.de/ FOSSGIS Vereinstermine: https://fossgis.de/aktivit%C3%A4ten/termine/ FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem GIS-Bereich und Freier Geodaten! https://www.fossgis.de/ https://mastodon.online/@FOSSGISeV ____________________________________________________________________ FOSSGIS-Talk-Liste mailing list FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste -- .................................................................... FOSSGIS-Konferenz 2025 mit OpenStreetMap-Event in Münster! 26.-29. März 2025 https://www.fossgis-konferenz.de/ FOSSGIS Vereinstermine: https://fossgis.de/aktivit%C3%A4ten/termine/ FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem GIS-Bereich und Freier Geodaten! https://www.fossgis.de/ https://mastodon.online/@FOSSGISeV ____________________________________________________________________ FOSSGIS-Talk-Liste mailing list FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste