I write in German language because I'm not able to translate my statement comprehensibly. Maybe anybody can translate it for people, which don't can read German.
on 2005-06-08T21:24:42+02:00 Peter Vreman wrote: >> At the moment there are a lot of warnigns for uninitialised var >> parameters. >> >> Is it possible to replace the 'var' with 'out' specifiers? >> Can I send patches for that? > Yes, you can send them to me or florian Das Thema wurde hier vor ein paar Wochen schon einmal in der FPC-Pascal Mailingliste diskutiert. Die oben erwähnten Warnungen tauchten auf, wurden von Peter Vreman mit der damals neuesten Version nicht gesichtet und von Jonas Maebe als Bug bezeichnet. Ich hatte ein wenig darüber nachgedacht und fand, daß eine Meldung auf nicht initialisierte Variablen bei var-Parametern durchaus Sinn machen kann, wenn diese ausschließlich als in/out-Parameter eingesetzt werden. Weiterhin müßte sich ein solches Feature abschalten lassen, denn wer will schon gerne wegen einer neuen Version auf die Schnelle seine Quelltexte durchgehen, um die vielen plötzlich auftauchenden Warnungen zu prüfen und festzustellen, daß sie nicht stimmen. Wie auch immer, ich dachte mir, daß man 'vorbereitender' Weise wenigstens die mitgelieferten Bibliotheken (RTL/FCL/LCL) entsprechend aufbereiten sollte, also bei reinen in-Parametern const, bei reinen out-Parametern out zu verwenden. Nun war ich mir nicht sicher, ob const und out bei allen Compilermodi zur Verfügung stehen, und bevor ich mir umsonst Arbeit mache, fragte ich nach: PH> I don't know, whether other compiler modes support const and out. PH> If yes, the RTL/FCL/LCL functions should use it. This do mean e.g. Ich bekam daraufhin von Peter Vreman folgende Antwort: PV> For compatibility we can't do this. Delphi also doesn't warn. And PV> making the warning dependent on the compiler mode will make things PV> too complex. Because it then dependents on the compiler mode used PV> to compile a used unit that contains a function and not on the PV> compiler mode used in the current unit. Nun auf einmal gelten diese Einwände offenbar nicht mehr. Der Bug wurde zum Feature erklärt, die User müssen zahlreiche falsche Meldungen hinnehmen. Keine der von mir bereits vor Wochen erwähnten Vorbedingungen sind erfüllt, die das verhindert hätten. Ich bin vor einigen Wochen zum FPC gestoßen, weil mich jemand eingeladen hatte. Ich bin Delphi-Anwender und werde das beruflich bedingt auch in Zukunft bleiben. Mag sein, daß ich in der Zukunft mal etwas mit Lazarus realisiert hätte, im Moment gab es jedoch keine Notwendigkeit irgendein Feature unbedingt implementiert zu bekommen. Ganz im Gegenteil, mein Ziel war es gewesen hier mitzuwirken, d.h. ich war bereit, mich den von mir genannten Aufgaben auch zu stellen. Nur bin ich nicht bereit, so etwas ohne vorherige Diskussion mit anderen zu tun, wenn ich alleine programmieren will, kann ich das auch in eigenen Projekten. Aber in keinem Fall bin ich bereit, etwas gegen den erkennbaren Widerstand der Kernentwickler zu tun. Leider hat Peter Vreman es immer wieder verstanden, jede einzelne Diskussion, an der ich mich beteiligte, oft mit bei genauer Betrachtung unsachlichen Argumenten abzuwürgen (siehe u.a. oben). Er stellte klar, das es nur einen Weg gibt: Wenn ich etwas will, dann soll ich doch einen Patch einreichen. Wenn dieser dann den Kernentwicklern gefällt, habe ich vielleicht eine Chance, daß er aufgenommen wird. Ich bin doch nicht blöd und arbeite in meiner Freizeit für den Papierkorb, das mindestens er etwas dagegen hat (ohne sich damit ausreichend beschäftigt zu haben), war ja bereits deutlich erkennbar. Und bei mehreren der Probleme hätte eine Lösung Änderungen im Design des Compilers notwendig gemacht, eine solche Entscheidung trifft man nicht ohne vorher mit denjenigen darüber diskutiert zu haben, die sich da auskennen, Nebenwirkungen besser überblicken können. Mir ist dann in einer privaten Diskussion über meine Verärgerung von einem Dritten erklärt worden, daß mich Peter Vreman wohl mit einem der vielen nervenden Anwender verwechselt hätte. Egal ob dem so ist, oder nicht, ich finde es unverschämt Anwender welche sich am Projekt beteiligen, auch wenn sie "nur" auf Probleme aufmerksam machen oder Ideen zur Verbesserung des Projektes einbringen, dermaßen arrogant abzufertigen. Ich hatte bei den Mails von Peter Vreman permanent das Gefühl, daß er nur schrieb, um mich zum Aufgeben zu bewegen, das es zu keinem Zeitpunkt darum ging, irgendetwas sachlich zu diskutieren. Mir war übrigens bei der Einladung versprochen worden, daß genau so etwas hier nicht vorkommt, leider ist dem wohl nicht so. Ohne die Einmischung von Peter Vreman hätte es vielleicht die eine oder andere konstruktive Diskussion gegeben und höchstwahrscheinlich wären bestimmte Dinge, wie das Ersetzen der betreffenden var Parameter durch const und out und abschaltbare Hint-Gruppen längst realisiert, zumindestens hätte ich mich daran versucht. Um Mißverständnissen vorzubeugen, es geht mir hier nicht um die beiden Statements oben, die sind nur die Spitze eines Gesamtbildes. Und auch wenn ich hier ausschließlich Peter Vreman namentlich erwähne, so habe ich aus den Reaktionen im letzten Thread und in privaten Mails durchaus den Eindruck gewonnen, das sein Verhalten von anderen keineswegs in Frage gestellt wird. Man darf den FPC benutzen und Patches abliefern, ansonsten hat man den Entwicklern gefälligst nicht ihre kostbare Zeit zu rauben. Ein Interesse an neuen, engagierten Entwicklern scheint nicht zu existieren. Peter selber hat sich bisher nicht dazu geäußert, obwohl ich in dem letzten Thread geäußert hatte, daß ich über sein Verhalten verärgert bin. Naja, er hatte das erklärte Ziel erreicht, ich habe aufgehört zu nerven. Ich habe diese Mail hier geschrieben, weil im Vergleich mit diesem Thread deutlich zu sehen ist, das die zum Abblocken benutzen Argumente gänzlich falsch waren. Ich habe diese Mail geschrieben, weil ich ein solches Verhalten absolut unverschämt finde. Ihr könnte daraus machen was ihr wollt, ignoriert es, teilt mir wieder mit, das es unverschämt ist, wenn ich verärgert bin, schmeißt mich aus der Liste, wie ihr es mir schon bei meiner letzten Mail angedroht habt. Egal, wie ihr reagiert, ich werde daraus meine Konsequenzen ziehen. Peter. _______________________________________________ fpc-devel maillist - fpc-devel@lists.freepascal.org http://lists.freepascal.org/mailman/listinfo/fpc-devel