Das ist mir auch schon aufgefallen.
Man musste nach dem Ausführen des Skriptes immer erst den Nameserver
richtig einstellen, obwohl das im Skript schon passieren sollte.
Aber mit nicht hinreichenden Linuxkenntnissen isses ja mal schlecht,
den Fehler zu enttarnen...Danke Alex

Gruß Kosse

Alex Kulikov schrieb:
> Hallo liste es geht im folgenen absatz im config skript:
> 
> echo -e "nameserver 212.204.60.4\n" > /etc/resolv.conf
> 
> unter ubuntu steht in der resolv.config:
> 
> -e nameserver 212.204.60.14
> 
> Mit diesen eintrag hat man unter ubuntu keine namensauflösung.
> 
> löscht man in der zeile das -e geht es ohne probleme.
> 
> Ist das nur bei Ubuntu so oder kann man das im Wiki ändern?
> 
> Bis Mittwoch
> Alex
> _______________________________________________
> http://www.freifunk-brb.de
> 

_______________________________________________
http://www.freifunk-brb.de

Antwort per Email an