Alan Mackenzie wrote: [...] > Alex, this article in Stern was only about S21. If the best that can be > said about this disaster in the making is that alternatives are also bad, > then it's best shut down right away. Hopefully, this is what Deutsche > Bahn is considering doing.
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2011-04/bahn-stuttgart-21-grube "Stuttgart 21 Bahnchef Grube droht Grün-Rot mit Milliardenklage Eigentlich ist sich Bahnchef Grube zu 100 Prozent sicher: Stuttgart 21 kommt. Doch zugleich baut er vor, falls sich die neue Landesregierung doch noch querstellt. Seine Zuversicht will er sich nicht nehmen lassen: Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, geht trotz des Regierungswechsels in Baden-Württemberg fest davon aus, dass das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 realisiert wird. Der neue Bahnhof komme "mit 100-prozentiger Sicherheit", sagte er der Bild am Sonntag. Doch so ganz traut Grube der neuen grün-roten Führung in Stuttgart dann wohl doch nicht: Sein Unternehmen kalkuliert auch mit einem Scheitern des Milliardenprojekts und droht der neuen Landesregierung in diesem Fall mit Regressansprüchen. Zur Begründung führte der Konzernchef an, dass es mit dem Land wasserdichte Verträge gebe. "Und wenn dort jemand meint, dass er aus dem Projekt aussteigen möchte, soll er das allen Partnern sagen, übrigens auch wohin wir die Rechnung schicken sollen." Die Forderungen würden sich dann auf rund 1,5 Milliarden Euro belaufen. Denn im Falle eines Ausstiegs müsse sich die Bahn dieses Geld wiederholen. Er sei als Vorstandsvorsitzender einer Aktiengesellschaft "schlichtweg dazu verpflichtet", sagte Grube. Derzeit ist allerdings noch völlig offen, wie es mit Stuttgart 21 weitergeht. Darüber ist sich auch die neue Landesregierung nicht ganz einig: Die Grünen unter Führung des designierten Regierungschefs Winfried Kretschmann sind gegen den neuen Bahnhof, die SPD dagegen befürwortet einen Weiterbau. Beide verweisen nun auf den anstehenden Stresstest, deren Ergebnisse im Sommer vorliegen sollen. Dann könnte es auch zu einem Volksentscheid kommen. Grube sah dem gelassen entgegen. "Wenn wir uns nicht sicher wären, dass der Bahnhof den Test besteht, hätten wir uns auf das Thema nicht eingelassen. Wir stehen weiterhin voll zu Stuttgart 21." Der Bahnchef versprach, eventuelle Defizite beheben zu wollen. "Der Stresstest wird die Leistungsfähigkeit des tiefer gelegten Bahnhofs nachweisen. Sollten entgegen unseren Erwartungen Defizite beim Stresstest auftreten, werden wir die nötigen Veränderungen vornehmen." Zudem bewarb Grube das Bahnprojekt noch einmal unter Verweis auf mangelnde Optionen. "Was wäre denn die Alternative? Der Weiterbetrieb eines völlig veralteten Bahnhofs mit einer Technologie, in die seit mehr als zehn Jahren wegen des Neubauprojekts nur das Nötigste investiert worden ist? Das kann niemand wollen." Die Kritiker bemängeln an Stuttgart 21 dagegen zu hohe Kosten bei zu geringer Leistungsfähigkeit. Lesen Sie hier mehr aus dem Ressort Unternehmen. " regards, alexander. -- http://gng.z505.com/index.htm (GNG is a derecursive recursive derecursion which pwns GNU since it can be infinitely looped as GNGNGNGNG...NGNGNG... and can be said backwards too, whereas GNU cannot.) _______________________________________________ gnu-misc-discuss mailing list gnu-misc-discuss@gnu.org https://lists.gnu.org/mailman/listinfo/gnu-misc-discuss