-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- (German below / Deutsch weiter unten)
This advisory concerns HBCI users with chipcard (disk file is not affected). For chipcard users, a bug was discovered that, when the "cache PIN in memory" feature is enabled, will not allow you to enter any wrong PIN, not even once. Instead, the bug leads to the unfortunate effect that your chipcard will become ususable as soon as you entered a wrong PIN for one time. As a HBCI chipcard user, you have to take any of the following actions: 1. Turn off the "cache PIN in memory" feature. Or: 2. Update the package openhbci-plugin-ddvcard to the latest version 0.4, available from http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=23473 from January 14th, where this bug is fixed. You do not have to update the openhbci package, but of course you can do so if you wish. Alternatively: 3. Apply the attached patch to your local gnucash-1.8.8 source code in the directory src/import-export/hbci, compile and install. (Or update to the latest CVS gnucash-1_8-branch.) These changes will fix the bug as well. Again: As a HBCI chipcard user, you *have* to take any of these three actions. After you updated the openhbci-plugin-ddvcard and/or gnucash, then you can safely turn on the "cache PIN in memory" feature again. Sorry for any inconvenience. Christian Stimming (German / Deutsch) Dieses Advisory betrifft HBCI-Benutzer mit Chipkarte. (Selbsterzeugte Disketten-/Dateischlüssel sind nicht betroffen.) Für Chipkartenbenutzer wurde ein unglücklicher Bug entdeckt, der bei aktivierter "PIN im Speicher merken"-Einstellung bei Eingabe einer falschen PIN sofort die Chipkarte unbrauchbar macht. Statt nach den üblichen erlaubten drei Fehlversuchen ist eine Chipkarte also sofort nach einem einzigen Fehlversuch unbrauchbar. Als Chipkartenbenutzer muß man einen der folgenden Schritte ergreifen: 1. "PIN im Speicher merken"-Einstellung abschalten. Oder: 2. Das Paket openhbci-plugin-ddvcard zur neuesten Version 0.4 updaten, erhältlich auf http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=23473 vom 14. Januar, was den Fehler behebt. Das Paket openhbci selber muß nicht aktualisiert werden, aber die Freiheit dazu besteht natürlich. Alternativ: 3. Das anhängende Patch für gnucash-1.8.8 in dessen Verzeichnis src/ import-export/hbci anwenden, kompilieren und installieren. (Oder das aktuelle CVS gnucash-1_8-branch installlieren.) Diese Änderungen beheben den Fehler ebenfalls. Nochmal: Als Chipkartenbenutzer *muß* man einen der obengenannten Schritte ergreifen. Aber sobald ein Update von openhbci-plugin-ddvcard und/oder gnucash durchgeführt wurde, kann die "PIN im Speicher merken"-Einstellung wieder normal verwendet werden. Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten. Christian Stimming -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iQCVAwUBQAR3gGXAi+BfhivFAQEIRgP/SEqKQE+Q2jJmJmis6UeldFk96vibx644 t02RPOkk45J/PwHRqZg72uR3qOrtecPcXeYPdxfHujsB4cCkfILCmpktEZgZ8bTU IINCXGVyE0wgrP79RkkW/N5i/HdGt8aIicB8sBjMMxUOMYQTT+DMz/OGXxH0477H MCM50V4zcyM= =6Ivy -----END PGP SIGNATURE-----
gnucash-bugfix-openhbci.diff.gz
Description: GNU Zip compressed data
_______________________________________________ gnucash-devel mailing list [EMAIL PROTECTED] http://www.gnucash.org/cgi-bin/mailman/listinfo/gnucash-devel