---------- Von: "eisernekrone" <eisernekr...@eisernekrone.tk> Antworten an: eisernekrone-ow...@yahoogroups.de Datum: Mon, 05 Jul 2004 16:32:30 -0000 An: eisernekr...@yahoogroups.de Betreff: [eisernekrone] MS: Heidegger über Jünger
Heidegger über Jünger Martin Heidegger, Gesamtausgabe IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen, Band 90: Zu Ernst Jünger. 472 Seiten. Frankfurt am Main: Klostermann, 2004. http://www.amazon.de/exec/obidos/asin/3465033256/kshatriya04 Vor kurzem sind im Rahmen der Martin-Heidegger- Gesamtausgabe Heideggers Aufzeichnungen zu Ernst Jünger erschienen. Dabei handelt es sich zum größten Teil um Notizen und Aufstellungen, die wenigen längeren ausformulierten Texte erschließen sich dem Leser jedoch leichter. Bereits nach einer ersten überblicksmäßigen Lektüre zeigt sich, daß Heidegger Jünger durchgängig im Zusammenhang mit Nietzsche sieht. Jüngers "Arbeiter" überschreitet, Heidegger zufolge, nicht den von Nietzsche gesetzten Rahmen, ist jedoch "eine unserem geschichtlichen Augenblick nähere und faßlichere Ausprägung der metaphysischen Grundstellung Nietzsches, als dessen Schilderungen der geschichtlichen Lage in den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts." Die geschichtliche Lage aus der heraus Heidegger schreibt ist für ihn "der Kommunismus im metaphysischen Sinne. Die jeweiligen Staatswesen, die demokratischen, faschistischen, bolschewistischen und ihre Mischformen sind Fassaden." Auch Ernst Jünger muß sich von Heidegger Halbheiten vorwerfen lassen, wenn jener Überlegungen über die "Legitimität" und zur "historischen Vergleichung" des Arbeitszeitalters anstellt, "während doch unbedingte Machtermächtigung jede Legitimierung für sinnlos halten muß." Wie überhaupt Heidegger ein feines Gespür für romantische und bürgerliche, aus der Subjektphilosophie herrührende Atavismen Jüngers hat, die trotz der avantguardistischen Radikalität durchscheinen und sich im Spätwerk als dominant erweisen werden. Das Textmaterial, das hier erstmals veröffentlicht wird, besteht zum ersten aus gegliederten Notizen aus den Jahren 1932-40, die vom Herausgeber den Titel "Aufzeichnungen zu Ernst Jünger" erhalten haben. Zweitens einführende Texte aus dem Studienjahr 1939/40 als eine "Aussprache über Ernst Jünger" im universitären Kollegenkreis abgehalten wurde. Weiters zwei Briefentwürfe mit dem Titel "Ein Brief an einzelne Krieger", Notizen aus dem Jahr 1954 zur "Gestalt". Für besonders philologisch veranlagte Leser finden sich schließlich noch die Randbemerkungen Heideggers in den Büchern "Der Arbeiter", "Blätter und Steine" und "Über die Linie". Eine Nebenbemerkung: Auf Seite 216 heißt es in Bezug auf Nietzsche: "(...) und die Anderen verdächtigen ihn als Feind des "Reiches", der als "ewiger Kurgast" im Ausland vor der Wirklichkeit ausgewichen sei (Stoeving[?])." Hierzu heißt es in der Anmerkung: "Die Entzifferung ist nicht sicher." Selbstverständlich muß es wohl (Christoph) Steding heißen. MS Yahoo! Groups Links <*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter: http://de.groups.yahoo.com/group/eisernekrone/ <*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an: eisernekrone-unsubscr...@yahoogroups.de</a> <*> Mit der Nutzung von Yahoo! Groups akzeptieren Sie unsere: http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html _______________________________________________ Juenger-list mailing list Juenger-list@juenger.org http://www.pairlist.net/mailman/listinfo/juenger-list