Hallo Alois,

das ist nicht das Problem, Linbo kann garnichts machen, da es direkt durchstartet. Bis die 60 sec. von "-w 60" um sind, stehen die PCs schon im Windows Anmeldebildschirm, und erst dann versucht linbo-remote die Befehle zu senden (was dann natürlich zu einem "failed" bei jedem PC führt).

Das Problem ist, das linbo-remote die PCs mit ihren normalen start.confs starten lässt - und da in den start.confs ein autostart eingestellt ist (und auch weiterhin sein soll), starten die PCs einfach durch.


viele Grüße
Michael

Am 28.08.2014 18:25, schrieb Alois Raunheimer:
Hallo Michael,

Du solltest einmal nachprüfen ob die Rechner wirklich nichts tun. Bei
mir sieht das auch so aus als würden die Rechner im Linbo-Bildschirm
stehen und nichts tun. In Wirklichkeit machen sie alles, was in den
linbo-remote Befehlen steht.

Mach mal folgendes an der Konsole:

Beispiel von linbo-remote:

/usr/sbin/linbo-remote -r r433 -w 60 -c initcache,sync:1,sync:2,halt

1. einen kompletten Raum mit einem Linbo-Remote aufwecken, syncen und
dann als letztes halt angeben (siehe oben).

2. wenn auf der Konsole nach der Wartezeit von 60 Sekunden hinter jeder
IP ein ok erscheint, dann ist das ein erster Hinweis dass es funktioniert.

3. An der Konsole screen -r aufrufen. Es muss für jede IP-Adresse ein
screen laufen

4. screen -r <Nummer eines Screen> zeigt Dir was Du normalerweise am
Client siehst, wenn Du die o.a. Befehle händisch eingeben würdest.

Achtung: den screen unbedingt mit CTRL+A D verlassen, keinesfalls mit
CTRL+C oder ähnlichem.

Gruß

Alois




Am 28. August 2014 09:30 schrieb Michael Metzger <elo-n...@gmx.de
<mailto:elo-n...@gmx.de>>:

    Hallo liebe Liste,

    ich habe nun auf linuxmuster 6.1 geupgradet (neuinstalation) und ein
    Problem mit linbo remote.

    Ich bin es von früheren Versionen gewöhnt, dass bei ausführen von
    linbo-remote zunächst die entsprechende start.conf(s) gesichert
    werden und nach erfolgreicher (oder auch nicht) Befehlsübermittelung
    wiederhergestellt werden. Bei mir mit linbo 2.2.6-1 passiert das
    aktuell nicht, was zur Folge hat, das linbo remote ganz brav den
    oder die Rechner aufweckt, diese aber mit ihrer normalen start.conf
    einfach durchstarten und linbo-remote dann versucht die Befehle zu
    übermitteln, was aber natürlich nicht geht, da die Rechner einfach
    durch Linbo durchgelaufen sind und nicht gewartet haben.

    Wo liegt da der Fehler?

    Befehle die Ich verwende sind typischerweise solche wie

    linbo-remote -i rechnername -w 60 -c
    partition,format,initcache:__rsync,halt
    oder linbo-remote -g rechnergruppe -w 60 -c sync:1, start:1

    viele Grüße
    Michael
    _________________________________________________
    linuxmuster-user mailing list
    linuxmuster-user@lists.__linuxmuster.net
    <mailto:linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net>
    https://mail.lehrerpost.de/__mailman/listinfo/linuxmuster-__user
    <https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user>




_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an