Hallo Bernd, >> - IPFire Regel nicht aktiv > Wir haben noch den IPCop und dort habe ich die nötigen Einstellungen
.. was nicht bedeutet, dass sie noch gelten :-) Mach mal von einem Rechner von Zuhause aus telnet <BelWueIPdesSERVERS> 636 Da sollte, wenn alles korrekt ist sowas wie Escape Character ^ erscheinen. Hast du die Regel im IPCop auf die IP des moodleservers bei BelWü eingeschränkt, oder keine Range angegeben? Vielleicht hat sich ja auch die IP des BelWü moodleservers geändert .. Wenn die euer moodle von einem auf den anderen server gelegt haben .. >> Fehler 2: >> LDAP in der Schule antwortet nicht, weil >> - /etc/slapd.conf editiert wurde >> - jemand in moodle auf LDAP v2 umgestellt hat (von ldap v3) > Das muss ich morgen testen. Du kommst doch auf den Server: schau mal das screibdatum der /etc/slapd.conf an Hast du in der slapd die IP des moodleservers eingetragen? Stimmt die noch? Was sagt ps aux | grep slapd VIele Grüße Holger -- Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net _______________________________________________ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user