Hi Steffen,

> Am 19.03.2015 um 20:27 schrieb Steffen Auer <linuxmus...@crazy-to-bike.de>:
> 
> Signierter PGP Teil
> Hallo Jörg,
> 
> Am 18.03.2015 um 22:44 schrieb Jörg Richter:
> >> sprich, ich müsste dem Belwü-Server sagen, wo er die eingehenden
> >> Mails weiter hin schicken soll. Das kann ich da ja aber gar nicht
> >> einstellen?!?
genau.. deshalb sagst du das Belwue, die machen das.

> >
> > Doch, natürlich. Der Rechner, der für eine Domain die Mails in
> > Empfang nimmt, ist im DNS-System hinterlegt. Probier mal:
> >
> > dig deinedomain.de MX
> 
> das liefert mbox1.belwue.de und das muss auch so sein, weil es da eben
> auch die Mailkonten der Verwaltung mit gleicher Domain gibt.
> 
> Es sollen nur alle Mails an andere Empfänger (also mit anderem Teil
> vor dem @) ab den päd Server gehen.
> 

Das musst du mit Belwue klären, ob das geht. Da bin ich überfragt. Ich würde 
das so lösen, dass alle Mails an @deinedomain an den Server wetiergeleitet 
werden, und die Verwaltungsmailaccounts eine subdomain bekommen, zum Beispiel 
@mail.deinedomain.de (so hab ich das) oder @verwaltung.deinedomain.de
die Verwaltungsmails, die jemand versehentlich an @deinedomain sendet, kannst 
du ja per alias umleiten auf @verwaltung.deinedomain...
viuelleicht gehts aber auch einfacher...

> > Wenn Du eine Domain bei Belwü hostest, dann tragen die ihren
> > Mailserver auch für Deine Domain ein und leiten dann die Mails an
> > Deinen Schulserver weiter. (Sie könnten auch Deinen Schulserver
> > nehmen, aber im Hinblick auf Spam wollen sie allen Mailverkehr über
> > ihren rüber laufen lassen - vor allem natürlich den ausgehenden,
> > aber auch den eingehenden).
> 
> eben dieses Weiterleiten muss ich dann aber bei Belwü beantragen, oder
> verstehe ich das noch immer nicht?
> 
du hast das schon verstanden :)

> Und was muss ich dann auf dem päd Server konfigurieren?
> 
in der Firewall musst du ein Loch bohren vom Belwue Mailserver zu deinem auf 
Port 25.
Das sagt dir aber der nette Supporter bei Belwue genau...
Grüße, Jesko

Attachment: signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an