Hallo Wilfried,

schätzungsweise solltest du "nautilus -q" statt "sudo nautilus -q"
aufrufen (oder wenigstens zusätzlich).

Grüße, Tobias

Am 23.04.2015 um 14:41 schrieb Wilfried Larisch:
> Hallo Dominik
> 
> Am 23.04.2015, 06:27 Uhr, schrieb Dominik Förderer
> <administra...@windeck-gymnasium.de>:
> 
>> Hallo Wilfried,
>>
>> Sag mal...du benutzt nicht das default-cloop oder?! Fast alle deine
>> Probleme sind darin doch eigentlich gelöst...muss da nach gearbeitet
>> werden?
> 
> ja, ich habe es sogar nochmals an einem Rechner installiert und auf nemo
> nach Anweisung umgestellt. Allerdings kommen bei nemo -q ein paar
> Meldungen. Auch ein Versuch mit nautilus -q führt zu Fehlermeldungen.
> Das Ergebnis ist immer das gleiche: Dateimanager aus dem Launcher zeigt
> nemo, ebenso ein eingesteckter USB-Stick. Nur der Aufruf von
> Home_auf_Server über das Desktopicon, welches ja beim Linuxadmin fehlt,
> bringt nautilus wieder ins Spiel. Dokumentiert als pdf im Anhang, hoffe
> er wird mitgeliefert.
> 
> Viele Grüße
> 
> Wilfried
> 
> PS: Ist insgesamt nicht so tragisch, viele merken den Unterschied
> wahrscheinlich nicht.
> 
> 
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an