ich ändere nun die Rechte mit einem batch-script nachträglich unter
Win7. Nicht schön, aber geht.

Das eigentliche Problem war übrigens nicht die erstellte Datei, sondern
der Ordner, den ich mit postsync angelegt habe.

Bei meinen Recherchen habe ich gesehen, dass es generell nicht so
einfach ist unter linux (also auch linbo) Dateien und Ordner auf
NTFS-Dateisystemen anzulegen, die dann unter Windows genutzt werden
sollen. Ich bin aber nicht wirklich schlau draus geworden. Vielleicht
hat jemand schon mehr Erfolg gehabt?

Viele Grüße,
Helge

Am 08.06.2015 um 18:01 schrieb Helge Münnich:
> 
> 
> Am 07.06.2015 um 22:01 schrieb Helge Münnich:
>> Hallo,
>> ich möchte mit postsync eine Datei auf die Windowspartion kopieren. Das
>> klappt auch, aber unter Windows7 darf die Datei von niemanden genutzt
>> werden. Weiß jemand, wie ich die NTFS-Rechte auf die Datei mit dem
>> postsync-script ändern kann?
> Ich merke gerade, dass ich es vielleicht missverständlich formuliert
> habe. Die kopierte Datei KANN von niemanden unter Windows geöffnet
> werden, da die nötigen Rechte fehlen.
> 
> Ich habe in der image.postsync so was stehen wie:
> cp "/cache/Datei" "/mnt/Datei"
> 
> wie gesagt, die Datei kommt an, aber die Rechteeinstellung ist unbrauchbar.
> 
> Hat jemand einen Tipp?
> 
>>
>> Übrigens: Wenn die Datei schon mit passenden Rechten vorhanden war, wird
>> sie durch das Kopieren überschrieben und die Rechte werden nicht
>> geändert. Also so wie ich es will.
>>
>> Danke schonmal für eure Tipps und viele Grüße
>>
> 

-- 
Helge Münnich
Merian-Schule Freiburg
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an