Hallo Frank, Hallo Jürgen,

vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Ich habe zunächst eine solche Rettung der Firewall versucht, aber der Kernel 
fehlte …

Trotzdem waren die Hinweise/Erklärungen hilfreich, um zu entscheiden, wie ich 
am Besten weiter vorgehe.

Ich habe es schließlich doch noch geschafft, ein altes Backup (ca. 1 Jahr alt) 
zum Laufen zu bekommen.

Nachdem dies nun wieder aktualisiert ist, sollte hoffentlich alles wieder ok 
sein.

Schönen Gruß,

Sebastian

> Am 18.06.2015 um 07:08 schrieb Juergen Engeland 
> <juergen.engel...@t-online.de>:
> 
> Hallo Sebastian,
> 
> wenn man neu partitioniert hat, ist es normal, dass grub neu geschrieben
> werden muss.
> 
> Hiermit booten
> http://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/
> 
> und dann als root update-grub ausführen.
> 
> Gruß Jürgen
> 
> Am 18.06.2015 um 06:45 schrieb Sebastian Funke:
>> Liebe Liste,
>> 
>> ich habe gestern ein Core-Update des IP-Fire von Core 86 auf Core 87 
>> durchgeführt.
>> 
>> ACHTUNG: 
>> Durch das Core-Update von 86 auf 87 reichen diese 20 MB aber nicht mehr und 
>> die Boot-Partition läuft voll!
>> (Es gibt auch keine vorherige Warnung über die Web-Oberfläche des IPFire.)
>> 
>> (Mein IPFire hat mit dem Core 65 begonnen. 
>> Bei der Erstinstallation wurden der Boot-Partition 20 MB zugewiesen,
>> worauf ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiter geachtet habe.
>> Hat man mit späteren Versionen begonnen, so tritt das Problem eventuell 
>> nicht auf.)
>> 
>> Ich habe anschließend versucht, mit GParted die Bootpartition zu vergrößern 
>> und den IPFire neu zu starten.
>> 
>> Der Neustart geht schief, weil er den zugehörigen Linux-Kernel nicht mehr 
>> findet.
>> 
>> Die verschiedenen Backups, die ich vom IPFire habe, kann ich aus 
>> verschiedenen Gründen auch nicht gebrauchen …
>> 
>> Daher meine Fragen:
>> 
>> 1. Kann ich einfach ein aktuelles IPFire-Iso (Core 91) nehmen, den IP-Fire 
>> neu installieren und dann "linuxmuster-ipfire setup first“ verwenden,
>> um diese Firewall wieder mit dem Server zu verbinden? Oder muss ich da mit 
>> Problemen rechnen?
>> 
>> 2. Hat jemand eine Idee, wie man den alten IPFire noch retten kann? 
>> (Falls ja, bitte mit Details, da ich mich nicht mit Kernel-Rettungsaktionen 
>> oder dergleichen auskenne …
>> Grub2 startet noch, bietet aber nur einen Eintrag an, den man zwar auswählen 
>> kann, wo dann aber der zugehörige Kernel nicht gefunden wird)
>> 
>> 3. Oder welches Vorgehen wird allgemein für den Fall empfohlen, 
>> dass man seinen IPFire zerstört hat und kein geeignetes Backup zur Hand hat?
>> (Ich weiss, sollte gar nicht erst eintreten, ist aber jetzt passiert …)
>> 
>> Die Schule ist jetzt internetlos. Daher sind meine Fragen für mich dringend.
>> 
>> Ich hoffe, jemand kann weiterhelfen.
>> 
>> Schönen Gruß,
>> 
>> Sebastian
>> _______________________________________________
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an