Hallo Ihr,

im IPFIRE kann man eisntellen von welchen Ländern Zugriffe auf den IPFIRE
erfolgen dürfen. Ich habe das ganz restriktiv eingestellt. Nutzt diese
Einstellung nichts?

Gruß

Alois

Am 3. Oktober 2015 um 09:29 schrieb Markus Rupprecht <
rupprec...@ullstein-realschule-fuerth.de>:

> Am 02.10.2015 um 23:58 schrieb Michael Hagedorn:
>
>>
>> Es ist wirklich nicht zu empfehlen, Standard-Ports mit wichtigen Diensten
>>> offen zu haben, wenn es nicht _unbedingt_ sein muss…
>>>
>> Meinst du nicht, dass Nicht-Standardports mittlerweile genauso
>> ausprobiert werden?
>>
>> Als Maßnahme bleibt ja nur fail2ban, pub-key-Auth. und vielleicht noch
>> ein Portknocker davor ... oder fällt dir noch etwas gutes ein?
>>
>>
>> Nur der Hinweis: bei unserer Ipfire heißt der fail2ban "clone" Guardian.
> Jetzt wo ich das lese, fällt mir ein, dass ich mich bei unserer neuen 6.1
> bisher auch noch nicht darum gekümmert habe...
>
> Muss ich mir nächste Woche mal ansehen.
>
> Gruß,
> Markus
>
>
> ---
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
>
>
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an