Hallo Michael,

soweit ich weiss, hat der Kollege, der bei uns die Webseite betreut, ein Skript 
geschrieben,
welches den Belwue-Kalender in regelmäßigen Abständen per CronJob abruft 
und auf die Homepage schiebt.

Man kann in Belwue einen Kalender komplett nach außen öffnen,
so dass man ihn ohne Login über eine vorgegebene URL abrufen kann.

Ein Vorteil ist, dass Emails und Termine über dieselbe Plattform gehen
und dass man den Kalender abonnieren kann.
(Für die, die nicht nochmal extra auf der Homepage nachschauen wollen.)

Gepflegt wird der Kalender über einen Dummy-Nutzer „termine“, auf dessen 
Kalender dann verschiedene Leute schreibend zugreifen können, die mit 
Termin-Eintragungen zu tun haben.

Schönen Gruß,

Sebastian

> Am 16.12.2015 um 17:26 schrieb Michael Hagedorn 
> <michael.haged...@leoninum.org>:
> 
> 
> 
>> wir nutzen für öffentliche Termine den Belwue-Kalender
> Ja, aber wie gelangen sie dorthin? Ist das doppelte Buchführung??
> Das ist meine Befürchtung bei Webkalendern NEBEN der lokalen Software...
> 
> 
> 
> 
> 
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an