Hallo Stefan,

.. fast 2 Wochen und kein Reply: das passiert selten..

> mit Hilfe der geteilten Ordner der VirtualBox kann man ja im Virtuellen
> Windows (beim mir WinXP als Leoclient2) FAST direkt auf USB-Sticks
> zugreifen, indem der Ordner /media eingebunden wird.
> http://www.linuxmuster.net/wiki/entwicklung:linuxclient:linuxclient:leoclient2:vm_win
> 
> unter:
> Virtuelles Windows XP  ...  Share zu Tauschordnern und USB-Sticks
> einrichten ...
> 
> Allerdings muss man noch den Unterordner 'benutzername' öffnen um an die
> angesteckten bzw. eingelegten Datenträger wie USB-Sticks zu gelangen.
> Das gelingt meinen weniger versierten Nutzern sicherlich nicht so einfach.
> Ich habe deshalb schon überlegt, ob man nicht eine Verknüpfung für die
> User im virtuellen XP auf den Desktop legen kann, die USB-Stick heißt
> und direkt die Sticks anzeigt und nicht erst als Unterordner des Ordners
> mit dem Linux-Benutzernamen:
> 
> 2 Ansätze fielen mir da ein - andere Vorschläge sind natürlich willkommen:
> 
> 1. Skript im Linux und im virtuellen XP
> 
> - Autostart-Skript im Linux,
>   welches Linuxbenutzernamen in einem der geteilten Ordner hinterlegt.
> 
> - Skript im virtuellen XP auf den Desktop legen (oder noch besser eine
> Verknüpfung zum Skript),
>   welches den Linuxbenutzernamen im virtuellen XP aus der Datei liest
>   und dann den USB-Stick-Pfad öffnet
> 
> Der Vorschlag 1 wäre windowsseitig schon fertig, ging fix, da ich alle
> Skriptschnipsel hatte.
> 
> Bitte um Unterstützung:
> Ich bräuchte noch jemanden, der ein Autostart-Skript für Ubuntu
> schreiben würde, welches den Linuxbenutzernamen nach der
> Benutzeranmeldung in der zu erstellenden Datei
> /home/*linuxusername*/Home_auf_Server/linuxusername.txt
> hinterlegt (und sonst nix weiter hinterlegt).
> 
> 
> P.S: Mit Autostart-Skripten unter Linux kenne ich mich noch gar nicht
> aus, aber im Wiki steht ja bestimmt was und über einen Tipp, wo ich
> anfangen soll zu lesen, wäre ich dankbar.
> 

scripten kann ich leider nicht wirklich, aber die Hinweise kann ich dir
geben. Vielelicht mach ich dabei ja auch was falsc und jemand der es
kann korrigiert mich :-)

Zuerst mal: scripte in linux sind (bei mir) immer shelscripte mit der bash.
Deswegen fangen sie mit
# /bin/bash
an.
Dann muss eine Datei, damit sie ausgeführt werden kann, ausführbar
gemacht werden.
Also muss man ein
chmod +x /pfad/zur/datei.sh
am Ende absetzen, damit das script überhaupt ausgeführt werden kann.

Beim eigentlichen Script gibt es 2 Probleme:
1) wo legt man es hin, damit es automatisch ausgeführt wird.
Es gibt 2 Orte (die mir bekannt sind)
- /home/linuxadmin/config/autostart/
- /etc/linuxmuster-client/pre-mount.d/

Die Dateien im autostart werden jedem neu einloggenden Nutzer zuteil, da
der linuxadmin der Vorlagennutzer ist.
Den anderen Mechanismus handelt der linuxmuster-client: das sollte die
bessere Wahl sein.

2) woher bekommt man den NUtzernamen.
Entweder kann der linxumsuter-client die Variable $USER auslesen, oder
man schneidet ihn mit sed aus dem Pfad des homes: das wird deutlcih
unangenehmer, da sed aufgrund seiner mächtigkeit nicht ganz einfach zu
verwenden ist und die Pfade leider unterschiedlich sind:
/hoem/students/.. für Schüler /home/teachers/.. für Lehrer, also hoffen
wir auf $USER

Die Gute Nachricht: in der Datei
/etc/linuxmuster-client/pre-mount.d/020-chmod-user wird $USER verwendet:
die Variable ist also bekannt.
Es könnte reichen in diese Datei ein

touch /$HOMEDIR/$USER.txt

am unteren Ende an zu fügen, ABER: das wäre in sofern nicht sauber, weil
es bei einem UPdates des linuxmuster-clients gelöscht werden würde.
Also lieber eine neue Datei anlegen:

/etc/linuxmuster-client/pre-mount.d/030-nutzernamen

und schreib in sie folgendes:
-----------------------
# /bin/bash
touch /$HOMEDIR/$USER.txt
-----------------------

Danach ausführbar machen:
chmod +x /etc/linuxmuster-client/pre-mount.d/030-nutzernamen

UNd dann die Datei sicherheitshalber auf USB Stick sichern.
Dann kannst du dich abmelden uns als Domänennutzer anmelden:
funktioniert es?

VIele Grüße

Holger




-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an