Hallo Dominik,

bei mir zu Hause hat die DNS-Auflösung von server nicht geklappt, weil
es eine Datei /etc/bind/db.extern gab, in der der server mit 10.16.1.1
stand. Wir müssen in HH jedoch 10.0.2.2/23 verwenden, weil Dataport u.
a. 10.16.*.* im MAN verwendet.

In der Schule trat dieser Fehler nicht auf. Dort funktioniert der Client
mit dem neuen Paket und hätte es wahrscheinlich immer getan und zu Hause
geht es nach Korrektur des DNS auch.

Erstaunlich war für mich nur, dass wegen des Fehlers im DNS der
Anmeldebildschirm gar nicht aufging.

Gruß Jürgen


Am 15.02.2016 um 07:12 schrieb Dominik Förderer:
> Hallo Jürgen,
>
> ich hab Mühe noch mitzukommen... . Ich habe das Update gestern bei mir
> auf nem virtuellen HULC versucht und keinerlei Probleme feststellen
> können...?!
>
> Daher nochmal etwas um Struktur rein zubringen:
>
> 1.) das "neue" Paket unterscheidet sich vom alten nur durch die Art und
> Weise, wie ClientIP und ServerIP gesucht werden. Das sind die Zeilen
> 14,17,19 in /etc/linuxmuster/client/boot.d/01_ladp. Schau doch mal ob da
> irgendwas bei euch schief geht, wenn du diese Befehle (natürlich ohne
> Variablen) in einem Terminal einzeln per Hand ausführst.
>
> 2.) Bei der Installation des Pakets wird die /etc/ldap.conf neu
> geschrieben. Wenn in /etc/linuxmuster-client/auth/config
> AUTOCONFIGURE_LDAP="YES" ist wird das bei außerdem jedem Boot gemacht.
>
> Wenn also irgendwas bei der Erzeugung der Datei ldap.conf schief geht
> und ihr euch deshalb nicht mehr anmelden könnt, dann muss in der o.g.
> Konfigurationsdatei AUTOCONFIGURE_LDAP="NO" geändert werden. DANACH!!
> ein dpkg-reconfigure linuxmuster-client-auth absetzen und die korrekten
> Daten eingeben. Dann wird eine statische ldap.conf erzeugt, die sich
> nicht mehr ändert. Dann neu booten und die Anmeldung sollte wieder gehen!
>
> Wenn nicht:Vergleiche doch eure funktionierende /etc/ldap.conf mal mit
> der, die oben erzeugt wird. Ansonsten nimm doch diese funktionierende
> nachdem du die ldap-autokonfiguration zuvor auf NO gestellt hast.
>
> 3.) Wenn das alles nichts hilft, dan purge mal das alte
> linuxmuster-client-auth Paket (voher die gewünschten Dateien aus
> /etc/security sichern!) mach nen Neustart und installiere das Paket dann
> neu...
>
> Gruß
>
> Dominik
>
> Am 14.02.2016 um 12:28 schrieb Juergen Engeland:
>> Hallo Dominik,
>>
>> neuer Versuch ...
>>
>> Warte mit dem gelben Button ein wenig, falls Du oder jemand anders noch
>> eine Idee hat.
>>
>> Kann es sein, dass linuxmuster bei mir falsche DNS-Daten liefert?
>>
>> Gruß Jürgen
>>
>> Am 14.02.2016 um 10:02 schrieb Dominik Förderer:
>>> Hallo Jürgen,
>>>
>>> wahrscheinlich habt ihr in der /etc/linuxmuster-client/auth/config
>>> AUTOCONFIGURE_LDAP auf NO stehen!?
>> Nein, das war nicht der Fall.
>>> In diesem Fall musst du nach der Installation des Pakets noch ein
>>> dpkg-reconfigure linuxmuster-client-auth durchführen, damit die
>>> ldap.conf neu geschrieben wird...ich werde das Paket noch demnächst
>>> erweitern, damit das bei der Installation direkt passiert.
>>>
>>> Weiterhin kam in der letzten Zeit (Wochen...) ein lightdm-Update, bei
>>> dem die lightdm.conf überschrieben werden sollte...das ist auf jeden
>>> Fall zu verneinen.
>> Diese Abfrage kam nicht.
>>> In jedem Fall (AUTOCONFUGURE...YES oder NO) ist nach der Installation
>>> des neuen auth Paket ein unsynchronisierter Neustart nötig.
>> Habe ich gemacht.
>> Danach kein Anmeldebildschirm mehr.
>> Anmeldung auf einer alternativen Konsole sehr langsam.
>>
>> dpkg-reconfigure linuxmuster-client-auth
>> Neustart. Kein Anmeldebildschirm.
>> Anmeldung auf einer alternativen Konsole sehr langsam.
>>
>> dpkg-reconfigure lightdm
>> Neustart. Kein Anmeldebildschirm.
>> Anmeldung auf einer alternativen Konsole normal schnell.
>>
>> dpkg-reconfigure lightdm-kde-greeter
>> Anmeldebildschirm wieder vorhanden.
>> LDAP-Anmeldung nicht möglich
>>
>> AUTOCONFIGURE_LDAP="NO"
>> Neustart. Kein Anmeldebildschirm.
>>
>>
>> LDAP_AUTOCONFIGUre_LDAP="YES"
>> Neustart. Kein Anmeldebildschirm.
>> Sch ...
>>> Gruß
>>>
>>> Dominik
>>>
>>>
>>> Am 12.02.2016 um 20:29 schrieb Juergen Engeland:
>>>> Hallo Dominik, hallo Rainer,
>>>>
>>>> ein Update von linuxmuster-client-auth zerfetzt unseren HULC!
>>>>
>>>> Es kommen keine Fragen, nur die Mitteilung, dass eine neue 10-ldap
>>>> eingespielt wurde. X startet nach dem reboot nicht mehr. Nach
>>>> "dpkg-reconfigure lightdm" und "dpkg-reconfigure lightdm-kde-greeter"
>>>> erscheint nach langer Wartezeit wieder der Anmeldebildschirm, eine
>>>> LDAP-Anmeldung ist jedoch nicht mehr möglich.
>>>> Es lebe der gelbe LINBO-Button ;-)
>>>>
>>>> Außer in der "Entwicklungsphase" von HULC mit lightdm (siehe
>>>> http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linuxclient:kubuntu#systemanpassungen)
>>>> hatte ich nie Probleme mit der Anmeldung.
>>>> In der dort beschriebenen Ecke habe ich jedoch nichts auffälliges gefunden.
>>>>
>>>> Gruß Jürgen
>>>>
>>>> Am 11.02.2016 um 20:50 schrieb Rainer:
>>>>> Hallo Dominique!
>>>>>
>>>>> Als ich das Paket linuxmuster-client-auth auf 0.5-trusty4 upgedatet
>>>>> habe, wurden folgende Dateien überschrieben:
>>>>> * /etc/ldap.conf
>>>>> * /etc/security/group.conf
>>>>>
>>>>> Die ldap.conf könnte man durch
>>>>> # dpkg-reconfigure linuxmuster-client-auth
>>>>> wieder richtig einstellen.
>>>>>
>>>>> Für /etc/security/group.conf war Handarbeit angesagt. Dort hatte ich
>>>>> die letzten 3 Einträge zusätzlich in der Zeile:
>>>>> "*;*;*;Al0000-2400;dialout,cdrom,floppy,audio,dip,video,plugdev,scanner,vboxusers,lpadmin"
>>>>>
>>>>> eingetragen.
>>>>>
>>>>> Wer in /etc/linuxmuster-client/auth/config den Eintrag
>>>>> 'AUTOCONFIGURE_LDAP="YES"' hat, wird die ldap.conf-Änderung vermutlich
>>>>> nicht bemerken/vorfinden.
>>>>>
>>>>> Das zweite Problem wird aber alle betreffen, die in
>>>>> /etc/security/group.conf eine Änderung vorgenommen haben (z.B für den
>>>>> leoclient).
>>>>>
>>>>> Gruß - Rainer
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am 11.02.2016 15:23, schrieb Dominik Förderer:
>>>>>> Hallo,
>>>>>>
>>>>>> nach einem Serverupdate, nach einem linuxmuster-setup --modify oder der
>>>>>> Umstellung des Netzwerks auf Subnetting funktionierte unter bestimmten
>>>>>> Umständen die Anmeldung am Linuxclient nicht mehr, wenn die automatische
>>>>>> Ldap Konfiguration in /etc/linuxmuster-client/auth/config auf YES
>>>>>> gesetzt war.
>>>>>>
>>>>>> Das Paket behebt diese Probleme. Es ist im trusty-Repo und kommt
>>>>>> automatisch bei einer Systemaktualisierung mit.
>>>>>>
>>>>>> ACHTUNG: soll beim Aktualisierungsvorgang des Masterclients eine neue
>>>>>> lightdm.conf installiert werden ist dies zu verneinen!
>>>>>>
>>>>>> Gruß
>>>>>>
>>>>>> _______________________________________________
>>>>>> linuxmuster-user mailing list
>>>>>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>>>>>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>>>> _______________________________________________
>>>>> linuxmuster-user mailing list
>>>>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>>>>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>>>>
>>>> _______________________________________________
>>>> linuxmuster-user mailing list
>>>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>>>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>>>
>> _______________________________________________
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an