Liebe Listenmitglieder,

wenn ich neue KollegInnen in HULC und linuxmuster einweise, fragen
einige mich, ob sie auch von zu Hause aus damit arbeiten können -
wahrscheinlich weil sie dies von IServ kennen, z. B.
https://gretel-bergmann-schule.de/idesk/

Vergleichbares könnte unser linuxmuster auch bieten, wenn man Horde von
außen zugänglich machte.
http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch:addons:horde#horde_extern_freigeben
linuxmuster ist bei uns so weit vorbereitet. Intern funktioniert Horde
und "allow from all" ist in /etc/horde/apache.conf eingetragen. Fehlen
noch die Firewallregeln im Schulrouter von Time for Kids.

In ipfire ist nur die hier als 3 definierte Regel zu aktivieren bzw.
anzulegen.
http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch:installation:ipfire.defaultconfig

Wie hoch ist das hier angedeutete Risiko zu bewerten?
http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:fernzugriff:start
Durch welche weiteren Maßnahmen könnte man dieses Risiko minimieren?

Gruß Jürgen



P.S.:
Der Zugang mit OpenVPN scheint mir mit zu viel Verwaltungsaufwand und
erforderlicher Hilfe bei der Clientinstallation verbunden.
http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch:addons:openvpn
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an