Hallo Thomas,

an verschiedenen USVen von APC und Conrad Elektronik hat mich genervt,
dass die teuren Akkus (verwenden den gleichen Blei-Akku-Typ in
unterschiedlicher Anzahl) nach zwei Jahren im Betrieb ausgetauscht
werden mussten. Praktisch habe ich deshalb USVen eher als Quell des
Ärgers denn als Geräte zu dessen Vermeidung erlebt. Ein schlapper Akku
kann einen zwar geordneten aber unnötigen Shutdown auslösen. Das gleiche
galt übrigens für ein Doppelrechnerkonzept mit einer großen Datenbank
bei einem großen Telekommunikationsunternehmen in den 1990ern. Es wurden
unnötigerweise Failover-Vorgänge ausgelöst, die für unnötige
kurzfristige Ausfälle sorgten. Die riesige USV mit den
Sonnenschein-Batterien von Schwarz-Schilligs Ehefrau im Keller war
allerdings zuverlässig - ohne logische Kopplung ;-)

Sinn macht eine USV im schulischen Umfeld (nur?), wenn Du z. B. auf
einer Baustelle arbeitest, wo der Strom öfter mal ausfällt oder
irgendwelche großen induktiven Lasten für extreme Spannungsschwankungen
sorgen.

Beachte: Sobald Du wusstest, was nach dem harten Ausschalten zu tun war
(wenn dies denn wirklich die Ursache Deines Problems war), hattest Du
das System schnell wieder am Start.

Gruß Jürgen

Am 18.04.2016 um 17:56 schrieb bordfe...@web.de:
>
> Hallo Liste,
>
>
> aus gegebenem Anlass, wollte ich mal fragen, ob Ihr mir eine passende
> USV empfehlen könnt.
>
>
> Vielen Dank
>
>
> Thomas Bordfeldt
> (Studienrat im Förderschulwesen, Systembetreuer)
>
> Berufsschule Fassoldshof
> Ringstr. 11
> 95336 Mainleus
> (Tel.09229/78-131)
>
>
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an