Hallo Christoph,

> Das heißt also:
> Wenn der Server abstürzt, kann der ldap-Baum beschädigt werden und z.B.
> accounts - in diesem Fall der administrator - werden evtl. nicht mehr
> gefunden.
> Woran mag das liegen ? An der Art, wie der slapd die Datenbanken "offen"
> hält und wenig "flusht" ?
> Kann man hier einen sicheren Modus benutzen, auch, wenn er etwas langsamer
> ist - so eine Art write-through-Möglichkeit ?
> Fragen über Fragen -

nach 10 Jahren ldap in der Datenbank ist meine Erfahrung so, dass es
sehr selten passiert, dass der ldap beschädigt wird.

Außerdem hat ein Server ja in aller Regel eine USV: da passiert dann
auch der Absturz nicht so oft (hoffentlich).

VIel Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an