Hallo Jörg,

Am 18.05.2016 um 11:20 schrieb Jörg Richter:
Hallo Matthias,

vielleicht ist es einen Versuch wert, das Locking serverseitig zu verschärfen.

Versuch mal:

veto oplock files = /Dateiname1/Dateiname2/


in dem entsprechenden Share. Du müsstest die problematischen Dateinamen eintragen, Platzhalter sind erlaubt, z. B. /*.txt/

Wenn das nichts hilft, dann wäre die nächste Eskalationsstufe:
Hier ist etwas falsch gestrickt ;-)

strickt locking = yes
strict locking = yes
(Ist aber wahrscheinlich eh allen klar!)

Viele Grüße

Bernd Kaiser
OHG Nagold


Nach Änderungen an der smb.conf usw. ein "service smbd restart" nicht vergessen und sicherheitshalber alle Clients neu starten-.


Viele Grüße

Jörg Richter



Am 18.05.2016 um 09:45 schrieb Mathias Rettich:
Hallo Jürgen, hallo Liste,

in der Zwischenzeit habe ich das ein oder andere ausprobiert und
folgendes Erkannt:

Wenn ich mit einem Windows XP - Rechner eine Klasse bearbeite, erkennen
auch die Linux-Rechner, dass die Klasse gerade bearbeitet wird. Und
umgekehrt klappt das auch?!? Das Programm auf der Windows-Maschiene
erkennt, dass unter Linux auf eine Klasse zugegriffen wird.
Allerdings kann eine zweite Linuxmaschiene dann auch auf die Daten
zugreifen?!?

Ich versuche zur Zeit den Support von 5Plus zu erreichen. Vielleicht
können die mir einen Tip geben:

Gruß,

Mathias
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an