hi,

ich möchte behaupten, daß in einem Forum als alleinige
Kommunikationsplattform die Diskussionsbeteiligung der normalen Anwender
ziemlich nahe Null liegen würde.

Da ist nicht die Rede von stillen Mitlesern.

das ist eine spitzfindige aussage. ich denke jeder leser wusste, was ich mit meiner aussage meine...

Das mit Bekommen von dem was im Forum assiert kann man über das RSS-Feed
klar, kann man.
hab ich auch.
aber ich lese es nicht. es hat sich herausgestellt, daß die feedmails in nem ordner vergammeln und ich sie dann irgendwann einfach lösche. wenn die mails im fluß meiner täglichen emails im posteingang mitkommen, überfliege ich sie zumindest. ganz ohne dass ich "extra was für den lmn supportchannel tun muss".

> regeln. Mit Mailingliste und Forum "verzetteln" wir uns meiner Meinung nach.

dann schafft doch das forum wieder ab und macht es wie früher, nur über mailingliste und wiki. :-P

beim umgekehrten weg, würde man einen teil der zielgruppe verlieren.

statt forum würde ich ein web basiertes, durchsuchbares mailinglisten archiv benutzen.

ich persönlich bin beim forum jedenfalls raus. nen account hab ich da zwar, aber ich schaue nur rein, wenn auf der ml konkret was verlinkt ist.

daß dies bei einer vielzahl der ml teilnehmer genauso ist, sieht man daran, wie viele anfragen (und problemlösungen) auch nach 2? jahren forum über die ml kommen. in einem forum wäre diese diskussionsgeschwindigkeit und vielzahl der teilnehmer kaum gegeben...

jonny

ps: ich denke das wars dann mal von mir in diesem ot thema. ich werde nicht erneut eine grundsatzdiskussion führen... :-)



_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an