Hallo Bernd,

es kann durchaus sein dass der Wert "dhcpretry" erhöht werden muss.

Ansonsten solltest Du einmal beobachten was beim Start eines Client passiert

tail -f -n 30 /var/log/syslog

Hier sollte ein DHCP-Dialog zu sehen sein.

Auszug aus der Log-Datei:

Jul 27 21:01:44 aserver rsyncd[31140]: connect from
r128-c01.linuxmuster-net.lokal (10.16.28.1)
Jul 27 21:01:45 aserver rsyncd[31141]: rsync on
linbo/tmp/r128-c01_linbo.log from r128-c01.linuxmuster-net.lokal
(10.16.28.1)
Jul 27 21:01:45 aserver rsyncd[31141]: building file list
Jul 27 21:01:45 aserver rsyncd[31141]: sent 120 bytes  received 335 bytes
total size 0
Jul 27 21:01:59 aserver dhcpd: DHCPDISCOVER from 00:23:ae:77:c1:de via eth0
Jul 27 21:01:59 aserver dhcpd: DHCPOFFER on 10.16.28.1 to 00:23:ae:77:c1:de
via eth0
Jul 27 21:02:03 aserver dhcpd: DHCPREQUEST for 10.16.28.1 (10.16.1.1) from
00:23:ae:77:c1:de via eth0
Jul 27 21:02:03 aserver dhcpd: DHCPACK on 10.16.28.1 to 00:23:ae:77:c1:de
via eth0
Jul 27 21:02:06 aserver master[31241]: about to exec
/usr/lib/cyrus/bin/imapd
Jul 27 21:02:06 aserver cyrus/imap[31241]: executed
Jul 27 21:02:06 aserver cyrus/imap[31241]: accepted connection
Jul 27 21:02:20 aserver dhcpd: DHCPREQUEST for 10.16.28.1 from
00:23:ae:77:c1:de via eth0
Jul 27 21:02:20 aserver dhcpd: DHCPACK on 10.16.28.1 to 00:23:ae:77:c1:de
via eth0
Jul 27 21:02:20 aserver atftpd[30621]: recvmsg: Connection refused
Jul 27 21:02:20 aserver atftpd[30621]: tftpd_file.c: 1013: recvfrom:
Connection refused
Jul 27 21:02:29 aserver dhcpd: DHCPINFORM from 10.16.28.1 via eth0
Jul 27 21:02:29 aserver dhcpd: DHCPACK to 10.16.28.1 (00:23:ae:77:c1:de)
via eth0


Gruß

Alois

Am 27. Juli 2016 um 21:11 schrieb Bernd Kaiser <be...@kaiseroberjettingen.de
>:

> Hallo Alois,
> vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Die Rechner booteten unter
> 2.3.0 schon problemlos. Ich hatte zwar dann beim Windows-Start das
> Win10/UEFI-Problem, aber in Linbo booteten sie, es wurd auch die IP und
> MAC-Adresse angezeigt.
> Es scheint mir eher so zu sein, dass in Linbo 2.3.3 etwas mit der
> Erkennung der USB-Ethernet-Adapter nicht stimmt.
>
> Viele Grüße
>
> Bernd
>
>
> Am 27.07.2016 um 21:08 schrieb Alois Raunheimer:
>
> Hallo Bernd,
>
> es gibt offenbar Änderungen gegenüber 6.1
>
> Die bisherige PXE-Bootkonfiguration unter /var/linbo/pxelinux.cfg ist
>> damit obsolet. Spezifische PXE-Boot-Einstellungen für eine bestimmte
>> Rechnergruppe werden jetzt in den Boot-Konfigurationsdateien vorgenommen,
>> die Im Verzeichnis /var/linbo/boot/grub unter dem Namen der jeweiligen
>> Rechnergruppe mit der Erweiterung *.cfg* angelegt werden. In dieser
>> Datei können für spezielle Zwecke Anpassungen gemacht werden.
>>
>
> siehe:
>
> http://fschuette.homepage.t-online.de/lmn/release-information/linbo.html
>
> Gruß
>
> Alois
>
> Am 27. Juli 2016 um 20:55 schrieb Alois Raunheimer <
> alois.raunhei...@gmail.com>:
>
>> Hallo Bernd
>>
>> *, *
>> die Datei /var/linbo/pxelinux.cfg/<hardwareklasse>
>>
>> hat eine Zeile die bei mir so aussieht:
>>
>> APPEND initrd=linbofs.lz vga=788 quiet splash dhcpretry=9
>>
>> Ob das bei der Version 6.2 noch Auswirkungen hat kann ich im Moment nicht
>> 100 % sagen.
>>
>> Gruß
>>
>> Alois
>>
>> Am 27. Juli 2016 um 20:41 schrieb Bernd Kaiser <
>> be...@kaiseroberjettingen.de>:
>>
>>> Hallo Alois,
>>> ich verwende linuxmuster.net 6.2 mit Linbo 2.3.3 und UEFI-Boot für
>>> meine Rechner. Da finde ich keine pxelinux.cfg sondern nur im Verzeichnis
>>> pxelinux.cfg eine Datei <Hardwareklasse>.cfg
>>> Was muss ich da ändern?
>>>
>>> Viele Grüße
>>> Bernd
>>>
>>>
>>> Am 27.07.2016 um 20:26 schrieb Alois Raunheimer:
>>>
>>> Hallo Bernd,
>>>
>>> möglicherweise muss dhcpretry erhöht werden
>>>
>>> siehe
>>>
>>> http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread&postid=2366
>>>
>>> Gruß
>>>
>>> Alois
>>>
>>>
>>> Am 27. Juli 2016 um 20:23 schrieb Bernd Kaiser <
>>> be...@kaiseroberjettingen.de>:
>>>
>>>> Hallo an alle,
>>>> jetzt habe ich mit dem aktuellen P 2.3.3-0 ein Netzwerkproblem. Bei
>>>> Linbo 2.3.1 konnte ich meine Acer Switch Tablets mit Hilfe eines
>>>> USB-LAN-Adapters per PXE booten.
>>>> Jetzt kommt bei jedem beim gleichen Client und dem gleichen Adapter
>>>> beim Start Client: offline, MAC: offline. Er bekommt beim Linbo-Start keine
>>>> Verbindung zum DHCP.  In der Linbo-Kosole lässt sich mit ifconfig keine
>>>> Netzwerkkarte entdecken. (Allerdings weiß ich nicht, ob das bisher der Fall
>>>> war, hatte keine Veranlassung das zu prüfen.)
>>>> Es sieht so aus, als ob ein Treiber fehlt oder es eine Inkompatiblität
>>>> gibt.
>>>>
>>>> Viele Grüße
>>>>
>>>> Bernd Kaiser
>>>> OHG Nagold
>>>>
>>>>
>>>> Am 26.07.2016 um 17:22 schrieb Thomas Schmitt:
>>>>
>>>> Moin!
>>>>
>>>> Ich schiebe nochmal ein kleines Maintenance-Release nach um die Sache
>>>> abzurunden. Habe noch ein wenig mit Win10/UEFI rumprobiert und bin da
>>>> noch auf einen Bug bei der Wiederherstellung des Win-MBR gestossen.
>>>> Leider keine Verbesserung in der Sache. Allerdings läuft LINBO jetzt
>>>> superstabil auch mit heterogener HW im selben Image mit
>>>> * Win7 BIOS & UEFI
>>>> * Win10 BIOS
>>>> * Linux sowieso.
>>>>
>>>> BTW, ntfsfix habe ich mit reingenommen, da das nur ca. 50 kb mehr
>>>> ausmacht. Kann jetzt auf der LINBO-Konsole genutzt werden. Automatisches
>>>> Ausführen nach dem Sync halte ich wie Holger für keine gute Idee.
>>>>
>>>> Siehe:https://github.com/linuxmuster/linuxmuster-linbo/compare/2.3.1-1...2.3.2-0
>>>>
>>>> Schönen Feierabend!
>>>>
>>>> VG, Thomas
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> _______________________________________________
>>>> linuxmuster-user mailing 
>>>> listlinuxmuster-user@lists.linuxmuster.nethttps://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> _______________________________________________
>>>> linuxmuster-user mailing list
>>>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>>>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>>>
>>>>
>>>
>>>
>>> _______________________________________________
>>> linuxmuster-user mailing 
>>> listlinuxmuster-user@lists.linuxmuster.nethttps://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>>
>>>
>>>
>>> _______________________________________________
>>> linuxmuster-user mailing list
>>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>>
>>>
>>
>
>
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing 
> listlinuxmuster-user@lists.linuxmuster.nethttps://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
>
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an