Hallo Thomas,

kleiner Nachtrag:

beim USB-Ethernet-Adapter müsste es sich um das Gerät mit der ID 0b95:772b (s. u. ) handeln.

Viele Grüße

Bernd

Am 28.07.2016 um 12:26 schrieb Bernd Kaiser:

Hallo Thomas,



Am 28.07.2016 um 10:53 schrieb Thomas Schmitt:
Hallo Bernd!

Am 28.07.2016 um 10:42 schrieb Bernd Kaiser:
Hallo Thomas,



Am 28.07.2016 um 10:39 schrieb Thomas Schmitt:
Hallo Bernd,

Mit welcher Version genau von 2.3.0-? hat es denn funktioniert?
Das weiß ich leider nicht genau. Welche Version war denn die letzte, die
über babo-testing "ausgeliefert" wurde? Ich habe gestern erst auf babo62
umgestellt.
Das war 2.3.0-38. Die hatte allerdings schon den neuen Kernel. D.h.
keine Treiber-Änderung.
Geh mal zurück auf Version 2.3.2-0 und teste bitte damit.
Ich habe die Version 2.3.2-0 installiert. Im Linbo-Startbildschirm auf dem Client wird auch "LINBO 2.3.2-0 auf Server 10.16.1.1" angezeigt. Leider steht dort immer noch "Offline" und ich habe keine Verbindung aus Linbo zum Server, auch nicht per Linbo-ssh vom Server (natürlich).
Hier die Ausgabe von lsusb vom Client:

/#
lsusb

Bus 001 Device 002: ID 8087:8000
Bus 002 Device 002: ID 0b95:772b
Bus 002 Device 003: ID 0bda:57b8
Bus 002 Device 004: ID 05e3:0608
Bus 002 Device 005: ID 0489:e076
Bus 002 Device 007: ID 0bda:0129
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003
Bus 002 Device 006: ID 06cb:2991

Es wäre möglich, dass ich ursprünglich nicht auf die aktuellste Version im Testing-Repo geupdatet habe. Leider kann ich das nicht mehr nachvollziehen, weil ich den Apt-Cache gelöscht habe (wegen einer Fehlermeldung beim Update). Wie komme ich denn an die Version 2.3.0.35, also vor dem neuen Kernel?

Vielen Dank und viele Grüße

Bernd
In 2.3.0-36 wurde auf Kernel 4.4.14 umgestellt.

Poste bitte auch mal die Ausgabe von lsusb.
Die Ausgabe von lsusb auf dem Client, nehme ich an?

Yepp.

VG, Thomas

Viele Grüße

Bernd
VG, Thomas

Am 28.07.2016 um 09:59 schrieb Bernd Kaiser:
Hallo Thomas,

was mich irritiert ist, dass das Booten über den USB-LAN-Adapter in
Linbo 2.3.0 geklappt hat, d. h. der Rechner hat eine IP bekommen. Ich
hatte wegen der UEFI-Geschichte schon länger auf Linuxmuster 6.2
geupdatet und bisher die babo-Testing-Quellen eingetragen. Gestern habe
ich dann babo62 als Paketquellen eingetragen, weil ich das neue Linbo
ausprobieren wollte, wegen der Windows-10-UEFI-Problematik. Jetzt findet
er aber offenbar den USB-LAN-Adapter beim Booten aus Linbo nicht. Kann
es sein, dass zwischen 2.3.0 und 2.3.3 USB-Treiber geändert wurden (Weil
jetzt auch die anklickbare Tastatur des Convertibles funktioniert und
vorher nicht)?

Ich würde gerne auf jeden Fall zunächst mal zu Linbo 2.3.0 wieder
zurück. Wenn ich auf dem Server apt-cache polcy linuxmuster-linbo
ausführe, werden nur die Pakete 2.3.3-0 und die "2.2er" angezeigt (also
2.2.16-0 usw.) Wie komme ich an das Paket 2.3.0?

Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe

Bernd

Am 28.07.2016 um 09:22 schrieb Thomas Schmitt:
Hallo Bernd,

was auf jeden Fall klappen sollte, ist die Einrichtung von Linbo auf den
Rechnern per USB-Stick. Dazu die 32- oder 64bit-ISO aus /var/linbo/isos
auf einen USB-Stick transferieren (z.B. mit Rosa ImageWriter). Nun mit
angeschlossenem Netzwerkkabel vom Stick booten und mit Linbo
formatieren. Rechner neu starten und auf Lokalboot umstellen. Mit dem
lokal gebooteten Linbo kann man dann wie gewohnt weitermachen.

VG, Thomas


_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an