Hallo Rainer,

vielen Dank für die Vorschläge.

Die IP meines Servers ist ganz klassisch 10.16.1.1.

Entsprechend Deines Vorschlags habe ich im xenial-Linuxclient in der Datei 
"/etc/linuxmuster-client/auth/config"
den Parameter AUTOCONFIGURE_LDAP auf den Wert „NO“ gesetzt und anschließend mit
„dpkg-reconfigure linuxmuster-client-auth“ die Einstellungen angepasst.
(Die IP stimmte bereits und basedn habe ich so geändert, wie auf dem Server 
auszulesen ist.)

Erst dachte ich, dass das Problem damit behoben sei, da dieses Mal mehr als 2 
Anmeldungen fehlerfrei durchliefen.
Dann trat das Problem jedoch erneut nach der 4./5. Anmeldung auf.

Allerdings ist es auch nicht fest reproduzierbar: Manchmal gehen noch 5 
Anmeldungen ohne Probleme
und manchmal taucht schon beim zweiten Mal das Problem auf.

Zum Problem:
Die Anmeldung am LDAP-Server scheint zu gehen, denn der Anmeldebildschirm 
verschwindet,
der Bildschirm wird teilweise schwarz und schließlich erscheint die normale 
Ansicht, wie man sie nach einer erfolgreichen Anmeldung erhält,
nur mit dem Unterschied, dass die obere Menüzeile "nicht aufgebaut wird" / 
„fehlt“ und das System komplett einfriert und gar nicht mehr reagiert.

Ärgerlich ist, dass auch mein äteres cloop dieses Verhalten zeigt, so dass ich 
nicht auf ein funktionierendes Backup zurückgreifen kann.
Im Image habe ich auch zu viel / zu lange gemacht (vor allem der leo-Client), 
um alles einfach nochmal zu machen.

***************************

Für den LeoClient habe ich die entsprechenden Skripte (leoclient-init, 
leo-client-base-snapshot-renew oder so ähnlich usw.) verwendet.
Vermutlich kann ich das Problem lösen, wenn ich mich als pgmadmin anmelde und 
einen neuen Snapshot der VM erstelle,
da ich dann die Home-Laufwerke vielleicht einbinden kann.
Daher ist das Problem im Moment nicht so dringend.

Schönen Gruß,

Sebastian

> Am 20.07.2016 um 11:15 schrieb rai...@linuxmuster.net:
> 
> 
> Signierter PGP-Teil
> Hallo Sebastian!
> 
> Am 20.07.2016 um 06:50 schrieb Sebastian Funke:
> > Liebe Liste,
> >
> > ich habe zwei Fragen zum Ubuntu 16.04 Client und eine zur LeoClient2-VM:
> >
> > 2) Anmeldeprobleme/Instabilität
> >
> > Nachdem ich vorgestern ein komplettes Update des neuen cloops (xenial
> 16.04) gemacht habe,
> > konnte ich gestern folgende Effekte beim Client beobachten:
> > 1) Die erste Anmeldung am Rechner geht ohne Probleme.
> > 2) Bei der zweiten Anmeldung unter einem weiteren Account kommt es mal
> zum Problem, dass das Homelaufwerk nicht angezeigt/eingebunden wird,
> > und mal zum Problem, dass der ganze Rechner abstürzt. Selbst ein per
> ssh als root eingesetzter "shutdown now“ Befehl fährt das System in
> diesem Zustand nicht mehr herunter und ich muss den Rechner über den
> physikalischen Schalter ausschalten.
> >
> > Daraufhin habe ich das neue Update wieder rückgängig gemacht (älteres
> cloop genommen).
> >
> > Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
> 
> Welche IP hat dein Server?
> Versuch mal die Autokonfiguation der Authentifizierung auf dem
> Linuxclient abzuschalten (/etc/linuxmuster-client/auth/config ->
> AUTOCONFIGURE_LDAP="NO") und anschließend die korrekten Einstellungen per
> # dpkg-reconfigure linuxmuster-client-auth
> auf dem Linuxclient vorzunehmen.
> 
> > ******************************************
> >
> > Zur LeoClient2-VM habe ich folgende Frage:
> >
> > Was muss ich tun, damit mir das Home-Laufwerk in der Windows VM
> angezeigt wird?
> >
> > Ich hatte angenommen, dass nur die zwei folgenden Schritte dazu
> notwendig sind:
> > 1. Das Home_auf_Server-Laufwerk des Linuxadmin unter „Gemeinsame
> Ordner“ des VirtualBox-Menüs mit dem Haken „automatisch einbinden“ versehen.
> > 2. Unter Windows ein Netzlaufwerk erstellen, dass mit
> \\VBOXSVR\Home_auf_Server <smb://VBOXSVR/Home_auf_Server> verknüpft wird.
> 
> Hast du die virtuelle Maschine mit
> # leoclient2-init
> erstellt und später diese Maschine mit
> $ leovirtstarter2
> gestartet?
> 
> Gruß - Rainer
> 
> 
> 
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 

Attachment: signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an