Hallo Liste!

Ob das Nadelöhr die Festplatten oder die Virtualisierung oder das Netzwerk oder etwas ganz anderes ist, ist schwer herauszubekommen.

Vielleicht helfen diese Tests etwas weiter:

Ich habe auf unserem - per KVM unter Ubuntu 16.04 virtualisiertem - Server eine uralte und daher sicher nicht im Cache vorhandene cloop-Datei einlesen lassen:

server1 /var/linbo # dd if=lubuntu-20131216.cloop of=/dev/null bs=8M
568+1 Datensätze ein
568+1 Datensätze aus
4766933961 Bytes (4,8 GB) kopiert, 30,5514 s, 156 MB/s

Danach habe ich einen Ähnlichen Test auf dem VM Host gemacht:

root@s3:/srv/spiegel3/hddimages# dd if=linuxmuster_var_linbo.qcow2 of=/dev/null bs=8M count=512
512+0 Datensätze ein
512+0 Datensätze aus
4294967296 bytes (4,3 GB, 4,0 GiB) copied, 22,9767 s, 187 MB/s

Die Differenz von 187 MB/s zu 156 MB/s schreibe ich jetzt einmal pauschal der Virtualisierung zu. Ich kann damit leben. Es handelt sich um 1 TB 2,5" Zoll Platten, daher die relativ geringe Transferrate.

Einen ähnlichen Test könnte man etwa mit netperf machen um den Netzwerkdurchsatz näher zu begucken. Ich habe für den Überblick mal eben folgenden Test gemacht: Auf dem Linuxmuster-Server habe ich unter /usr/lib/cgi-bin/cgi-bin-dev-zero.sh folgende Datei gespeichert und mit chmod +x /usr/lib/cgi-bin/cgi-bin-dev-zero.sh ausführbar gemacht:

#!/bin/sh
echo "Content type: application/octet-stream"
echo
cat /dev/zero

von einem zweiten Rechner rufe ich dieses Mini-Programm, dass im wesentlichen eine leere Webseite mit unendlicher Länge ausgibt, so auf:

root@s2:~# wget -O /dev/null http://10.16.1.1/cgi-bin/cgi-bin-dev-zero.sh
--2016-09-24 21:52:25-- http://10.16.1.1/cgi-bin/cgi-bin-dev-zero.sh
Connecting to 10.16.1.1:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: unspecified [text/x-sh]
Saving to: `/dev/null' 6.403.215.840  112M/s

Der zweite Rechner kann also Nullen mit einer Geschwindigkeit von 112 MB/s vom Linuxmuster-Server empfangen. Ein erwartbares Ergebnis. Leider macht der Apache bei diesem Test Mist: Der Speicherverbrauch steigt stark an, bis der Linuxmuster-Server komplett ausgelastet ist. Ich vermute, dass hier ein Caching-Mechanismus am Werk ist. Auch könnte es sein, dass Apache die Datei vor dem Ausliefern komprimiert. Das habe ich nicht überprüft. Einfach eine große Datei mittels /dev/urandom zu erzeugen und diese dann herunterladen wird dies beides natürlich umgehen, allerdings würde hier auch wieder die Festplatte im Signalpfad liegen.

Zusammenfassend kann ich sagen: 12 MByte/s sind virtualisiert oder nicht sehr schlecht. Unser alter Server (i3 3,1 GHZ) hat virtualisiert bei diesen Tests bereits ähnliche Werte wie diese hier geliefert.

Gruß
Frithjof

Am 23.09.2016 um 19:20 schrieb Michael Hagedorn:
Hallo.
Ich bin gerade dabei, hier alles auf VLANs & Subnetting umzustellen.
Dabei fiel natürlich auch ein Auge auf die Übertragungsraten, die ich
mit lml 6.1 und dem neuen Cisco-Switch hinkriege. Da alles 1 GBit Karten
(als 4-fach bond zum Server realisiert: also 4 x 1 GBit; aber nicht 4
GBit), habe ich heute die Übertragung unter die Lupe genommen, die LINBO
2.2 aktuell schafft.
In diesem Szenario habe ich zunächst eine VM (also *alles*
virtualisiert) und anschließend einen "echten" Client mit 1 GBit-NIC
angeschlossen. Hier ergaben sich in beiden Fällen immer maximal 12 MB/s.
Die Übertragung von ca 3 GB lief zwar flott -- aber könnte meiner
Meinung nach (rein rechnerisch) noch viel flotter sein?!? Daher die
Frage: Wie sieht das bei euch aus? Welche Übertragungsraten werden bei
euch angzeigt? Wo ist das Nadelöhr?

Michael


_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an