Hallo.
In unserer Testumgebung mit lml 6.1 und VLAN/Subnetting haben wir einen
D-Link DGS-1200-24 und einen D-LINK DGS-1100-24 L2-Switch zum Testen der
benötigten Einstellungen bereit gestellt. Davor hängt der
Cisco-L3-Switch (wie im Wiki beschrieben).

Ich habe auf beiden D-Link Switches alle VLANs eingetragen und div.
Ports bereits "ihre" VLANs untagged zugeordnet, damit ich einen Laptop
in allen Subnetzen testen kann. Das funktioniert auch. Der Laptop
befindet sich stets im richtigen Subnetz und erhält auch die richtige IP.
Seltsam ist es aber, wenn man dem Switch selbst eine IP via DHCP geben
will. Der holt sich dann eine IP von der Fritzbox (rot), obwohl das Netz
nirgendwo als VLAN eingetragen ist. Es muss wohl daran liegen, dass in
diesem Fall der Switch selbst  sowas wie ein Endgerät ist und die
DHCP-Anfrage untagged empfangen muss (?) ... dennoch sehe ich nirgendwo
die Möglichkeit, das genauer/anders/richtig einzustellen?!? Oder horcht
der Switch einfach in allen Subnetzen und schaut nach, wo er eine IP
bekommt??

Nebenbei:
Leider ist der Switch aus der 11er-Serie derartig übel zu konfigurieren,
dass einem schlecht wird: Wenn man Einstellungen in Bezug auf VLANs -->
Ports macht und speichert, werden diese zwar angezeigt, doch wenn man
auf "Edit" klickt um sie zu ändern, werden die alten Einstellungen nicht
neu in die Maske eingelesen. Stattdessen ist die Maske leer und man muss
immer alles neu eintragen (Firmware ist aktuell). Das ist ziemlich
nervig und bei der (älteren!) 12er-Serie besser gelöst, da es dort
(noch?) funktioniert. Ich dachte schon, dass das am Browser liegen
könnte, aber das ist es nicht ... kennt jemand das Problem oder noch
besser eine Lösung?

Michael


_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an