Hallo Morten,

> Am 15.12.2016 um 16:18 schrieb Morten Bentzien <m...@mortenbentzien.de>:
> 
> wir planen an der Schule eine größere Menge iPads anzuschaffen. Zunächst nur 
> als „Lehrer-Pad“ für die Unterrichtsräume, aber die Erweiterung liegt schon 
> in der gedanklichen Schublade.

wir haben so eine Lösung in zwei Schulen in Betrieb. Der Weg zum funktionierden 
System ist lang und steinig.

Mal grob skizzieren:

1. Schule registrieren
- Anmeldung der Schule bei https://school.apple.com/ (Safari od Chrome-Browser)
Sofern es bei EDU noch eine Unterscheidung gibt (früher war das so), musst Du 
die Schule bei beiden Programmen 
- Device Enrollment Program
- Programm für Volumenlizenzen
anmelden.

Gut überlegen, welche anzulegenen Apple-IDs man wofür verwendet.

2. Rechnungskunde bei Apple werden (der „lustigste“ Teil)
Ohne persönlichen Ansprechpartner - der einiges gerichtet hat - wartet man ewig 
auf die Fertigstellung...

3. Konto aufladen (mit dem Betrag kann man per Redeem-Code sein VPP-itune-Konto 
aufladen)

4. z.B.MacMini kaufen und (wenns Geld da ist, AppleServer um 20 Euro kaufen)

5. wenn man die iPads kauft, sollte man schon die DEP-ID haben und den Händler 
fragen, ob er am DEP-Programm teilnimmt und eure Geräte kostenlos an Apple 
übermittelt (hatte einen, der verlangt ca. 15 Euro netto pro Übermittlung). 
Wenn alles gut ist, bekommt der Händler eure DEP-ID und meldet die zusammen mit 
den Geräteinfos an Apple. Der MacServer zieht sich dann (die Einrichtung ist 
ein anderes Ding) die Rumpfdaten der Geräte, die man dann lokal von Hand 
verknüpft (einfach) und per WLAN die Image auf die iPads pusht.



Das liest sich nicht nur etwas verwirrend - wenn man ständig dranbleibt, 
vergehen schonmal 4-6 Monate bis alles läuft.



Viel Erfolg
Dirk
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an