Hallo Sascha,

in HULC geht es über das K-Menu, Verlassen.
Geht denn wenigstens dies in trusty714 und xenial916?

Von selbst sperren sich die Bildschirme bei uns nicht. Diese Funktion
habe ich auf Wunsch der KollegInnen ausgeschaltet - obwohl ich es nicht
gut finde ...

Gruß Jürgen



Am 19.01.2017 um 10:00 schrieb Sascha Mertens:
> Moin,
> ist bei den Linuxclients eigentlich das Sperren des Bildschirms mit
> Strg-Alt-L standardmässig abgeschaltet ? Und wenn ja, wie kann man das
> ändern ?
> Das tut's bei uns nämlich nicht, weder mit dem bereitgestellen 14.04
> noch mit dem 16.04-Linuxclient. Das Tastenkürzel ist laut "Einstellungen
> - Tastatur" korrekt zugeordnet und gnome-screensaver ist installiert und
> gestartet. Drückt man Strg-Alt-L wird der Bildschirm auch schwarz, aber
> er sperrt nicht. Komicherweise hilft nichtmal
> gsettings set org.gnome.desktop.screensaver lock-enabled true
> gsettings set org.gnome.desktop.screensaver lock-delay 0
> um dieses Verhalten zu ändern.
> Wenn man mit gnome-screensaver-command -l den Screensaver aktiviert und
> sperren lässt dann tut er's -- eine grundsätzliche Funktionsstörung des
> Screensavers ist es also nicht.
>
> Gruß
>  Sascha
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an