Hallo,

das Thema Groupware (in meinem Fall Adressbuch) ist ja immer wieder spannend.

Ich habe folgende Anforderungen:
Zugriff(lesend) auf ein gemeinsames Adressbuch von Thunderbird und Mac Os X.

Dafür habe ich einen LDAP-Server aufgesetzt, die Adressen lassen sich per
Roundcube editieren, auch ein vCard-Import funktioniert.

Der Punkt an dem ich scheitere, ist ein LDAP-Schema, welches auch Post-Adressen
verwaltet - zur Zeit geht ausser Name und Mailadresse nicht viel.

In Roundcube kann man man auch sehr viel ein- bzw. verstellen:

'fieldmap' => array(
    // Roundcube  => LDAP
    'name'        => 'cn',
    'surname'     => 'sn',
    'firstname'   => 'givenName',
//    'email'       => 'mail',
    'email:home'  => 'homeMail',
    'email:work'  => 'mail',
//    'email:other'  => 'mail',
    'phone:home'  => 'homePhone',
    'phone:work'  => 'telephoneNumber',
    'phone:mobile' => 'mobile',
    'street'      => 'street',
    'address:work'      => 'workStreet',
    'zipcode'     => 'postalCode',
    'locality'    => 'l',
    'country'     => 'c',
    'organization' => 'o',
  ),

Kennt sich damit jemand aus?

Grüße
Konrad

--
 Ingenieurbüro Riedel
 Datenbanken und Systementwicklung
 Loschwitzer Str. 31
 01309 Dresden
 Tel.: 0351 - 31 30 292
 Fax.: 0351 - 31 30 444
 www.ibr-oss.de



_______________________________________________
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Antwort per Email an