Am 21.01.2018 um 23:34 schrieb Carsten Weber:
Hi,
habe das seit Jahren auf meinen Systemen, und letztens auch auf Arbeit
pauschal auf allen Servern zentral ausgerollt - tut einfach mit
Standardkonfiguration schon, was ich von ihm will, nämlich im
Zweifelsfall durch die Konfigurationshistorie blättern zu können, ohne
auch nur die Shell zu wechseln. Meines Erachtens spricht nichts gegen
globale Verwendung - außer, dir kommt es auf jedes Megabyte
Speicherverbrauch an.
Carsten

Hallo Carsten,

Du scheinst also mit etckeeper zufrieden zu sein.

Diese wenigen Bytes sind bei mir vorhanden, da brauche
ich nicht zu sparen. Ich denke der Mehrwert lohnt sich.

danke für deine Antwort.

Gruß,
  Thomas




Am Fri, 19 Jan 2018 09:53:59 +0100
schrieb Thomas Güttler <guettl...@thomas-guettler.de>:

Hallo,

wir haben von unseren Servern Backups
und wir nutzen Konfigurationsmanagement.

Trotzdem ist das irgendwie noch nicht alles.

Ich hätte gerne die Konfig von jedem Server
unter einer Versionskontrolle. Also zusätzlich
zum Backup, damit man schnell und übersichtlich sieht
was geändert wurde.

Wenn man mit google sucht findet man zB etckeeper.

Ich wollte hier mal fragen wie ihr das so macht.

Nutzt ihr etckeeper oder ein anderes Tool?

Anwendungsfilm: Der Kunde ruft an und meint, dass seit letztem
Dienstag alles deutlich langsamer ist. Wenn man dann schnell
die Unterschiede sieht, dann sieht man (hoffentlich) woran es
liegen könnte.

Gruß,
    Thomas







--
Thomas Guettler http://www.thomas-guettler.de/
I am looking for feedback: https://github.com/guettli/programming-guidelines

Antwort per Email an