Was interessiert es denn den Host wie das NAS implementiert ist? Hauptsache der 
use case passt. Amanda hat mit AWS erstmal nichts zu tun und scheibt auch auf 
ein von dir gewähltes lokales Medium.

Andreas


> On 7. Oct 2020, at 19:52, Lucas Liebetrau <l...@maximalschock.de> wrote:
> 
> Bin ich noch auf der *LINUX*-Liste, oder was soll die miese Werbung für 
> Amazon?
> 
> Sorry, aber das geht gar nicht.
> 
> L.
> 
> 
> 
> Am 7. Oktober 2020 19:42:40 MESZ schrieb Andreas Stieger 
> <andreas.stie...@gmx.de>:
>> 
>> Hallo,
>> 
>>> [...] wöchentliche Sicherung auf DVD
>>> [...] Festplatten zu kaufen ist schon ziemlich teuer...
>> 
>> Random-access Medien für Backup werden überschätzt, deren Ausfall 
>> unterschätzt. Mal abgesehen vom typischen Bedienerfehler und silent 
>> failures: restore geht oft nicht weil nicht regelmäßig exerziert. Oft hat 
>> man nur eine Sicherungskopie ohne point-in-time recovery, und die Korruption 
>> hat aber davor stattgefunden.
>> 
>> Beim AWS S3 Glacier in Frankfurt bist du bei 0.02 EUR pro DVD pro Monat fürs 
>> Storage.
>> https://aws.amazon.com/de/glacier/pricing/?nc=sn&loc=3
>> 
>> Amanda Backup sollte man sich generell ansehen, es gibt dort mehrere 
>> Backends incl. S3.
>> 
>> Andreas
>> 

Antwort per Email an