Hallo Andreas,

Am Montag, dem 14.12.2020 um 21:01 +0100 schrieb Andreas Fett:
>
> On Mon, Dec 14, 2020 at 07:20:14PM +0100, Daniel Leidert wrote:
> > hat hier vielleicht jemand noch das Wissen, wie das Zusammenspiel zwischen
> > dump
> > und der /etc/fstab ausgeschaut hat bzw. funktionieren soll? Die Man-pages
> > verweisen lediglich gegenseitig aufeinander.
> Laut /usr/include/fstab.h: dump frequency, in days
>
> Soweit ich das sehen kann spielt das ne Rolle beim dump -W bzw. -w
> eg. bei der Anzeige.

[..]
>
> > Was genau definiert aber z.B. die dump-Frequenz in der /etc/fstab?
> > Lediglich
> > 0/1 -> nein/ja?
> s.o.
>
> > Wird dump automatisch angestoßen oder muss ich es einmalig
> > manuell aufrufen und es kann im Anschluss alle notwendigen Infos aus der
> > /var/lib/dumpdates auslesen?
> Automatisch wird das nicht angestossen. Falls Du Debian/Ubuntu oder
> sowas hast kannst Du ja mal nach /usr/share/doc/dump/examples gucken.

Danke für den Hinweis. Da hatte ich nicht reingeschaut nachdem die allgemeine
Ausbeute an Informationen so gering war. Aber da finden sich nicht nur
Beispiele, soondern auch ein Mini-Howto mit wichtigen Infos. Mir war gar nicht
bewusst, dass man in ExtX sogar ein dump-Attribut an Dateien/Ordner vergeben
kann.

> > Oder woher kennt dump das Ziel bzw. kann/muss ich
> > das mittels TAPE setzen und akzeptiert TAPE eigentlich statt einem Gerät
> > auch
> > einen Pfad?
> Das steht aber nun wirklich in der manpage :-)

Die Frage war bezogen auf die Situation falls dump beim Start automatisch
angestoßen wird (so wie fsck) da es ja keine Config gibt und theoretisch nur
die Umgebungsvariablen existieren.

[..]
> Disclaimer... nicht, dass ich "dump" jemals eingesetzt hätte. Hat mich
> nur jetzt auch mal interessiert :-)

Hilft mir schon weiter. Danke dir.

Gruß, Daniel


Antwort per Email an