Am Montag, dem 21.12.2020 um 19:22 +0100 schrieb André Brödner:
> Hi Leute,
>
> hat jemand von euch Erfahrung mit den Ryzen 3700U? Ich habe mir ein
> T495s geholt und bekomme den Lüfter unter Linux einfach nicht zum
> Stillstand. Unter Windows ist die der Lüfter so gut wie nie an und das
> nervt mich ungemein. Meine Verzweiflung ist schon fast so groß dass ich
> überlege mein geliebtes Linux (Mint20) in eine VM unter Windows zu
> verlagern, dass käme mir aber wie Verrat vor 8-/
>
> Ich habe schon die diversen Einstellungen versucht, komme aber irgendwie
> nicht voran:
> - Ich habe die maximal Frequenz fest auf 1400MHz (das ist der
> Minimalwert) gesetzt.
> - Weiterhin habe ich mit ryzenadj die TLP auf 10W (Default 15W)
> reduziert und die GPU auf 800MHz (das ist ebenfalls der Minimalwert)
> festgesetzt.
> - Trotzdem steigt die CPU Temperatur ständig bis der Lüfter bei ca 51°C
> anspringt und dann wieder bei 47°C stoppt.
> - Undervolting habe ich noch nicht versucht
>
> Dabei läuft so gut wie nicht: load average: 0,08, 0,10, 0,14
>
> Achso ich verwende Kernel 5.10.1 (Ubuntu Mainline) und Xorg mit dem
> amdgpu Treiber.

Welche Software-Pakete verwendest du im Zusammenhang mit den
Lüftereinstellungen und der Temperaturmessung? lm-sensors, fancontrol, acpid?

Wenn der Laptop unter Windows das Verhalten nicht zeigt, ist vermutlich eine
softwareseitige Konfiguration dafür verantwortlich. Vielleicht hilft es,
pwmconfig (fancontrol) aufzurufen und die Konfiguration anzupassen. Ggf. wird
die Temperatur durch sensos (lm-sensors) auch falsch ausgelesen und müsste
angepasst werden, oder es wird der falsche Input verwendet.


HTH und Gruß, Daniel


Antwort per Email an