Hi Stefan,

Am 07.02.21 um 22:27 schrieb Stefan Engelhardt:
Ich habe seit ein paar Tagen einen Samba Domain Controller. Ein Windows-Notebook konnte ich testweise schon erfolgreich mit dem dc verbinden. Bzw. ich konnte mich mit dem Windows-Notebook erfolgreich an der Domäne anmelden. Der Domain Controller scheint demnach zu funktionieren. Unter anderem möchte ich in dem Firmennetzwerk auch eine Nextcloud laufen lassen. Wie registriert man die denn an dem Domain Controller? Ich habe bisher nur Anleitungen gefunden, bei denen man eine Nextcloud an LDAP anmelden kann. Soweit ich es verstanden habe, wird LDAP nicht mehr verwendet sondern Samba.

Samba ab Version 4 implementiert - neben den Netzwerkfreigeben über SMB die schon in Version 3.x vorhanden waren - einen Active Directory DC. Dazu gehört integrierte Authentifizierung über Kerberos und ein über LDAP ansprechbarer Verzeichnisdienst. Mit den Anleitungen zu LDAP und Nextcloud liegst Du also schon richtig. Beim Erarbeiten des Themas könnte es hilfreich sein, im AD einen unprivilegierten Nutzer anzulegen, der zum Auslesen des Verzeichnisses per LDAP genutzt wird. Mit diesem und dem ldapsearch-Tool von OpenLDAP wäre der nächste Schritt dann einmal grundsätzlich das Abfragen per LDAP zu testen, etwa die OU in der die Benutzer hängen, die im Nextcloud zugelassen werden sollen. Mit den Erkenntnissen daraus sollte die Konfiguration der Nextcloud dann nur noch eine Ausfüllübung sein.

Viele Grüße
Matthias

Antwort per Email an