Hallo Ottmar,

da fallen mir ein
– cuneiform (OCR-Programm, Debian-Paket),
– tesseract (dto.),
– OCRopus bzw. OCRopy (komplexer; mehrere Schritte vom Scan bis zur
Textdatei),
– OCR4all (mit ähnlichem Leistungsumfang wie OCRopus, aber neuer und
hinsichtlich der Texterkennung dem Vernehmen nach besser, weil v. a.
schneller).

Aktuelle Einschätzungen, welches Programm das beste ist, kann ich leider
nicht geben.  Dennoch viel Erfolg!

Jakob


Am 15.02.21 um 17:33 schrieb ottmar schmidt:
Hallo und närrische Grüße aus dem Weibland Baden.


Ich darf/soll/muss eine Kreuzwegandacht überarbeiteten, die es nur noch
in ausgedruckter Form gibt.
Biser wurden die Hefte vorher ausgeteilt und danach wieder eingesammelt.
Wegen Corona Modell wir das nun auf schwarz-weiß A4 doppelseitigen Druck
mitm Laserdrucker um. Das kann/darf/muss jeder Teilnehmer danach mit
nach Hause nehmen und man ist in Sachen Hygienekonzept sauber..

Wie bekommt man das Ganze editierbar wieder in eine Textdatei und nein
ich will es nicht abtippen 😇


Blätter scannen ist ja nun nicht das Thema. Kennt jemand eine gute
Texterkennungsoftware am Liebsten als Debian-package.

VG

Ottmar
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit WEB.DE
<http://WEB.DE> Mail gesendet.

Antwort per Email an