Daniel Leidert <daniel.leidert.s...@gmx.net> (Do 13 Jan 2022 16:37:37 CET):
> oder die Quellen für die rtw89-Module [1]. Nun behauptete mir gegenüber 
> jemand,
> dass Ubuntu den Chip von Haus aus unterstützen würde, was mir sehr schwer 
> fällt
> zu glauben, da das Netz voll mit Berichten ist, dass mit dem Chip Wifi nicht
> funktioniert und man eben (auch unter Ubuntu) das rtw89pci-Modul bauen muss. 
> In
> den Ubuntu-Paketen finde ich auch keinen 5.16er Kernel oder ein DKMS-Paket für
> das Modul.

Dann einfach den 5.16er Kernel selbst bauen?
Oder gucken, ob man das von Dir referenzierte externe Modul auch einfach
bauen kann ohne DKMS?

Beides nicht schön, da es dann keine automagischen Updates gibt, aber
gangbar.

-- 
Heiko

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an