Am Mittwoch, den 12.01.2022, 15:38 +0100 schrieb Gerd G:
> Hallo,
>
> hat jemand vielleicht Erfahrung mit VPN Verbindungen mittels IKEv2 und PSK 
> und kann mir eventuell weiterhelfen.
>
> Es soll ein Win-Rechner eingespart werden. Die VPN Verbindung des 
> Bintec-Secure-Client solle auf einen Linux-Router
> (Debian 11) verlagert werden.
>
> Kann das überhaupt Funktionieren, hat das jemand so schon mal am laufen?
>
> Leider hab ich auf den Router, seine config und logs keinen Zugriff.
>
> getestet hab ich mit
>
> strongswan      IPsec VPN solution metapackage
> strongswan-nm   strongSwan plugin to interact with NetworkManager
>
>
> alle meine Verbindungsversuche sind derzeit Erfolglos und enden mit
>
Verbindung funktioniert jetzt sowohl in der Router config (ohne GUI )
und auf Desktopebene mit NetworkManger Einstellungen

> /etc/ipsec.conf
>
> config setup
>         charondebug="ike 2, knl 2, cfg 2"
>
> # Add connections here.
>
> conn testvpn
>         keyexchange=ikev2
>         authby=secret
>         type=tunnel
>         rekey=yes
>         mobike=yes
>         left=%any4
>         leftid=fqdn:user.static.remote
>         right=remote.domain.de
>         rightid=@router.domain.de
>         rightsubnet=x.x.0.0/255.255.255.0
>         ike=aes256-sha512-modp4096
>         esp=aes256-sha512-modp4096
>         auto=add
>
> /etc/ipsec.secret             enthält den PSK
>
PSK wahr wohl das Hauptproblem - einige Sonderzeichen ausgetauscht
(Unterschiedliche Zeichensätze ?)

leftid=user@static.remote  geändert (ist aber nicht sicher ob das unbedingt 
notwendig war)

Für eine genauere Analyse welche Sonderzeichen genau das Problem verursachen 
war leider nicht genügend Zeit vorhanden.
Habe derzeit zum testen selber keinen Funkwerk/Bintec Router verfügbar.

VG Gerd


Antwort per Email an