Hallo Rico,

On Wed, Feb 02, 2022 at 02:12:17PM +0100, Rico Koerner wrote:
> Aufgrund dieses Fehlerbildes vermute ich das Problem im NDP-Bereich, kenne
> mich aber damit zu wenig aus, um es weiter zu lokalisieren.
Hmm... ohne da jetzt konkret irgendwas erkennen zu können.  Aber zum
Eingrenzen wäre ein Blick in "bridge fdb" sowie den Neigbor Cache aka
"ip -6 n" interessant (letzteres in den Gästen und auf dem Host) zu
dem Zeitpunkt wo es ausfällt interessant.

Und dann vll mal nen tcpdump um zu sehen ob da irgendwer zu diesem
Zeitpunkt IPv6 Neighbor Solicitations schickt auf die keiner antwortet.

Da bei Dir alle Adressen statisch konfiguriert sind sollten die alle
ne lifetime von "permanent" haben. Aber es würde sicherlich mal nicht
schaden sich auf den Interfaces davon zu überzeugen, dass da wirklich
nur die statisch konfigurierten + die fe80 Dinger drauf sind. Nicht das
da RAs reinkommen und die Teile mit den Adressen arbeiten die sie sich
per SLAAC aus nem RA konfigurieren... die sind ja raus gebridged "sehen"
also die Aussenwelt.

Prinzipiell ist für sonnen Betrieb kein zusätzlicher daemon oder sysctl
erforderlich, die ganze Automagie is im Linux Kernel und per default an.

Grüsse
Andreas

-- 
The three chief virtues of a programmer are:
Laziness, Impatience and Hubris. -- Larry Wall

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an