Am 30.06.22 um 13:23 schrieb Jakob Mendel:
Liebe Fachleute,

LaTeX erzeugt meist etliche Hilfsdateien.  Die können nach Abschluß des
Projekts gelöscht werden, wofür ich mir ein bash-Alias eingerichtet (und
in .bashrc abgespeichert) habe:

$ alias rmTeX='rm -i *.aux *.log'

(Das originale Alias umfaßt noch andere Dateinamen-Endungen; hier geht
es nur ums Prinzip.)

Wenn es mindestens eine aux- und mindestens eine log-Datei gibt,
funktioniert das Alias wie gewünscht.  Fehlen solche Dateien, gibt es
eine Fehlermeldung:

$ rm -f *.aux *.log
$ touch 1.aux
$ rmTeX
rm: Normale leere Datei '1.aux' entfernen?
rm: das Entfernen von '*.log' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis
nicht gefunden
$

Diese Fehlermeldung wollte ich unterdrücken:

$ alias rmTeX='rm -i *.aux *.log 2> /dev/null'
warum nicht

alias rmTeX='rm -if *.aux *.log' ?

Willst Du wirklich bei jeder Datei gefragt werden, ob sie gelöscht werden soll?

Du kannst die Dateien auch liegen lassen und der .gitignore hinzufügen.



Das funktioniert auch, ABER jetzt wird auch die von "rm -i" erzeugte Abfrage

rm: Normale leere Datei '1.aux' entfernen?

ebenfalls unterdrückt.  Statt dessen wartet bash stumm auf eine Eingabe.

Läßt sich das gewünschte Verhalten (Löschdialoge ja, Fehlermeldungen
nein) erreichen?

Vielen Dank
Jakob

P. S. distrowatch.com gibt als aktuelle bash-Version 5.1.16 an. Bei mir
läuft noch Version 4.4.20(1)-release (x86_64-pc-linux-gnu), doch halte
ich das nicht für die Ursache des Problems.



Antwort per Email an